Friedenswende im Nahen Osten: Trump begeistert Israel nach Geisel-Freilassung!
Am 13.10.2025 wurden alle israelischen Geiseln freigelassen. Ein Friedensgipfel in Ägypten und die Rolle Trumps prägen den Tag.

Friedenswende im Nahen Osten: Trump begeistert Israel nach Geisel-Freilassung!
In den letzten Tagen hat sich in der politischen Landschaft des Nahen Ostens viel bewegt. Der 13. Oktober 2025 wird in die Geschichtsbücher eingehen, denn heute wurden alle 20 lebenden israelischen Geiseln freigelassen. Im Gegenzug entließ Israel 2000 Palästinenser aus der Haft, wie Bild berichtet. Diese Vereinbarung ermöglicht es, die erste Phase des Friedensplans von US-Präsident Donald Trump umzusetzen.
Am Nachmittag findet ein Friedens-Gipfel in Ägypten statt, bei dem die Unterhändler Israels und der Hamas in indirekten Verhandlungen ihre Fortschritte besprechen. Trump bezeichnete den Tag als „großartig“ und ließ Eulenfreiheit auf die baldige Freilassung von weiteren 48 Geiseln durch die Hamas hoffen. Allerdings betont er, dass laut israelischen Informationen nur 20 Geiseln noch am Leben seien. Die Vereinbarung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer möglichen Waffenruhe und zur Reduzierung der Spannungen im Gazastreifen.
Politische Reaktionen und nächste Schritte
Die Reaktionen auf diesen Fortschritt sind vielschichtig. Trump bedankte sich bei den Vermittlern aus Katar, Ägypten und der Türkei, während der türkische Präsident Erdogan ankündigte, dass die Türkei die Umsetzung des Gaza-Plans überwachen und beim Wiederaufbau helfen wird. Ein Hamas-Vertreter berichtete zudem, dass weiterhin israelische Angriffe im Gazastreifen stattfinden, was die Lage eindringlich verdeutlicht.
In der ersten Phase des Plans soll auch die humanitäre Hilfe für rund zwei Millionen Palästinenser im Gazastreifen ausgeweitet werden. Das Nothilfebüro der Vereinten Nationen hat bereits 170.000 Tonnen Hilfsgüter bereitgestellt, die dringend benötigt werden. Am heutigen Nachmittag wird das israelische Sicherheitskabinett um 16 Uhr (MESZ) zusammenkommen, um das Abkommen offiziell zu bestätigen.
Bevor die nächste Phase des Friedensplans beginnen kann, ist es entscheidend, dass sowohl die israelische als auch die palästinensische Seite die Vereinbarungen einhalten. Der EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas hat die Einigung als große diplomatische Errungenschaft bezeichnet, während Bundeskanzler Friedrich Merz warnte, dass trotz der Fortschritte noch viele Hürden auf dem Weg zu einer dauerhaften Lösung stehen.
Die Ereignisse der letzten Wochen sind für die gesamte Region angespannt, nachdem der Konflikt am 7. Oktober 2023 mit einem verheerenden Terrorüberfall der Hamas auf Israel entbrannt ist. Laut dem Gesundheitsministerium der Hamas über 67.100 Menschen im Gazastreifen ums Leben gekommen, während mehr als 1200 Menschen in Israel getötet und 251 als Geiseln genommen wurden. Die Hoffnung auf einen dauerhaften Frieden und die Schaffung stabiler Verhältnisse bleibt eine Herausforderung, die es zu meistern gilt.
Inmitten dieser großen politischen Entwicklungen, bleibt es spannend zu beobachten, wie sich die Situation in den kommenden Tagen und Wochen weiter entfaltet.