Feuer zerstört Schülerforschungszentrum: Einbruch und Chaos in Bad Saulgau!
In Bad Schussenried ereignete sich ein Brand, der eine wichtige Schülerforschungsstätte zerstörte und Ermittlungen auslöste.

Feuer zerstört Schülerforschungszentrum: Einbruch und Chaos in Bad Saulgau!
Am Freitagmorgen, dem 15. Oktober 2025, hat ein verheerender Brand am Birkenweg in Bad Saulgau wichtige Einrichtungen des Schülerforschungszentrums Südwürttemberg in Flammen aufgegangen. Die betroffene Holzhütte, die als zentraler Ort für wissenschaftliche Projekte und geologische Messungen gedient hatte, wurde vollständig zerstört. Das Inventar, welches größtenteils aus Spenden bestand und Werkzeug, Messgeräte sowie Elektronik umfasste, kann in der Schadenssumme von etwa 6.000 Euro nicht vollständig erfasst werden, da dessen Wert nicht bezifferbar ist, berichtet die Schwäbische Zeitung.
Die Hütte war insbesondere für die Thermalwasserbohrung 2 von Bedeutung, die sich 950 Meter in die Erde erstreckte. Mit dieser Bohrung konnten präzise Messungen aus großen Tiefen ausgeführt werden. Seit 2008 hat das Schülerforschungszentrum hier vier erfolgreiche Projekte im Rahmen von „Jugend forscht“ hervorgebracht. Zudem fungierte die Hütte als Wetterstation und war für die Datensammlung einer benachbarten Windkraftanlage unerlässlich.
Einbruch und Brand
Besonders tragisch ist, dass dieser Brand der zweite Vorfall innerhalb weniger Tage ist. Bereits zwei Tage zuvor war ein Einbruch in die Hütte entdeckt worden, bei dem Fenster aufgebrochen und Werkzeug gestohlen wurde. Richard Michl, ein Verantwortlicher des Forschungszentrums, äußerte, dass durch den Brand die Spuren des vorherigen Einbruchs beseitigt wurden. Die Polizei, die nun wegen der Brandursache ermittelt, hat noch keine abschließenden Erkenntnisse. Das Schicksal der Versuchsanlage steht daher auf der Kippe; der Betrieb der Windkraftanlage und der Wetterstation bleibt ohne die Elektronik in der Hütte unmöglich, so die Schwäbische Zeitung.
Die Situation ist besonders besorgniserregend, da das Schülerforschungszentrum den Jugendlichen in der Region die Möglichkeit bietet, an naturwissenschaftlichen Projekten zu arbeiten und Erfahrungen zu sammeln. Ohne die notwendigen Einrichtungen könnte dieses Engagement stark eingeschränkt werden.
Aufmerksame Bürger gesucht
Die Polizei ruft die Bevölkerung dazu auf, Hinweise zur Brandursache zu geben. Insbesondere nach zwei derart heiklen Vorfällen in kurzer Folge könnte die Aufklärung von großer Bedeutung sein. Bezüglich ähnlicher Vorfälle in der Region wurde jüngst ein weiterer Brand in Holzheim gemeldet, der ebenfalls verdächtig anmutet. Dort brannte am 30. November 2023 eine Holzhütte nieder, wobei die Kriminalpolizei von vorsätzlicher Brandstiftung ausgeht und ebenfalls um Zeugenhinweise bittet. Diese parallelen Ereignisse werfen ein Schlaglicht auf die Problematik der Sicherheit von Einrichtungen im ländlichen Raum. Weitere Informationen dazu sind auf Presseportal zu finden.
Die kommenden Tage werden entscheidend sein, um zu klären, wie es für das Schülerforschungszentrum weitergeht. Die Schicksale der engagierten Schüler und der wertvollen Projekte stehen auf der Kippe, und die Gemeinschaft ist gefragt, um die Vitalität solcher Initiativen in Bad Saulgau zu sichern.