Schock für Werder: Isaac Schmidt fällt für Heidenheim-Spiel aus!
Werder Bremen steht vor dem Auswärtsspiel gegen den 1. FC Heidenheim am 18.10.2025. Verletzungen plagen das Team.

Schock für Werder: Isaac Schmidt fällt für Heidenheim-Spiel aus!
Was geht bei Werder Bremen? Die Vorfreude auf das Auswärtsspiel gegen den 1. FC Heidenheim am 18. Oktober 2025, das um 15:30 Uhr angepfiffen wird und live auf Sky, in der DAZN-Konferenz sowie im Live-Ticker auf WERDER.DE übertragen wird, wird durch einige Verletzungssorgen getrübt. Cheftrainer Horst Steffen gab auf der Pressekonferenz ein aktuelles Personal-Update zu den Spielern bekannt.
Ein zentrales Thema ist der Ausfall von Linksverteidiger Isaac Schmidt, der sich eine Fußverletzung zugezogen hat. Der Nationalspieler musste seine Länderspielreise mit der Schweiz vorzeitig abbrechen, da er sich im Training des Nationalteams verletzte. Dies ist bereits der fünfte etatmäßige Außenverteidiger, der dem Trainer nicht zur Verfügung steht, was die Situation für die kommende Partie komplizierter gestaltet. Über die genaue Schwere seiner Verletzung gibt es noch keine Prognose, allerdings bezieht sich der Ausfall aktuell nur auf das Gastspiel auf der Ostalb. Werder.de berichtet auch, dass Steffen mehrere Optionen zur Reaktion auf den Ausfall hat, jedoch keine klare Präferenz nennt.
Die Verletzungs-Situation bei Werder
Die Liste der verletzten Spieler ist lang. Neben Schmidt fallen auch die Stammkräfte Mitchell Weiser (Kreuzbandriss), Maximilian Wöber (Muskelverletzung), Olivier Deman (Bruch des Außenknöchels), Niklas Stark (Hüftprobleme), Salim Musah (Muskelverletzung im Oberschenkel) und Felix Agu (Verletzung am Syndesmoseband) aus. Diese Ausfälle haben Werders Trainer vor große Herausforderungen gestellt. Insbesondere die Verteidigung ist in der derzeitigen Situation dünn besetzt, da der einzige fitten defensiven Flügelspieler, Yukinari Sugawara, nur auf der rechten Seite eingeplant werden kann. Buten un Binnen hebt hervor, dass aufgrund dieser Ungemach die Möglichkeiten für Steffen eingeschränkt sind.
Die Analyse der häufigsten Verletzungen im Fußball zeigt, dass hohe Laufgeschwindigkeiten und aggressive Spielverläufe oft zu solchen Beschwerden führen. Schätzungsweise 50% der Verletzungen sind Kontaktverletzungen, die typischerweise im Wettkampf auftreten, während kontaktlose Verletzungen häufig im Training vorkommen. Besonders in defensiven Positionen, wo Spieler oft enge Zweikämpfe und hektische Spielsituationen erleben, sind Verletzungen keine Seltenheit. Sportmedizin.de erklärt, dass das Risiko durch unvorhersehbare Bewegungen steigt: Ein Drittel aller Fußballverletzungen betrifft die Muskeln – häufig kommen dabei Muskelverletzungen wie Muskelfaserrisse vor, die bei rechtzeitiger Behandlung meist schnell heilen können.
Die Fans von Werder Bremen müssen nun die Daumen drücken, dass sich die Lage im Team stabilisiert. Nach zwei Trainingseinheiten will Steffen den Stand der verletzten Spieler, einschließlich des Rückkehrpotenzials von Torhüter Mio Backhaus und dem möglichen Startelfeinsatz von Jens Stage, bewerten. In der Zwischenzeit bleibt die Frage, wer die vakanten Positionen im Team der Bremer auffüllen kann. Wird Werder ohne Schmidt und die anderen verletzten Spieler gegen Heidenheim bestehen können? Zeit für Antworten wird es nach dem Spiel geben.