Spannendes Duell: Heidenheim empfängt Werder Bremen zur Schlüsselpartie!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie alles zum 7. Spieltag des 1. FC Heidenheim gegen Werder Bremen am 18.10.2025 in der Voith-Arena.

Erfahren Sie alles zum 7. Spieltag des 1. FC Heidenheim gegen Werder Bremen am 18.10.2025 in der Voith-Arena.
Erfahren Sie alles zum 7. Spieltag des 1. FC Heidenheim gegen Werder Bremen am 18.10.2025 in der Voith-Arena.

Spannendes Duell: Heidenheim empfängt Werder Bremen zur Schlüsselpartie!

Am kommenden Samstag, den 18. Oktober 2025, stehen sich der SV Werder Bremen und der 1. FC Heidenheim im Rahmen des 7. Spieltags gegenüber. Anpfiff in der Voith-Arena in Heidenheim ist um 15:30 Uhr. Wer das Spiel nicht live im Stadion miterleben kann, hat die Möglichkeit, der Begegnung über ESPN+ zu folgen oder im Live-Ticker auf WERDER.DE dabei zu sein.

Heidenheim, derzeit auf dem 18. Platz in der Tabelle, hat eine schwere Zeit hinter sich. Die letzte Niederlage gegen den VfB Stuttgart am 5. Oktober 2023 hat das Team hart getroffen, und die Spieler müssen dringend punkten, um aus der Abstiegszone zu kommen. Dagegen hat Werder Bremen nach dem jüngsten Sieg gegen den FC St. Pauli wieder etwas Hoffnungen geschöpft, jedoch sind sie mit nur 12 Punkten aus sechs Spielen noch nicht ganz auf der sicheren Seite.

Anreise und Stadionhinweise

Der Anreise zum Spiel wurde viel Beachtung geschenkt. Fans können einen kostenlosen Busshuttle ab dem ZOB Heidenheim (Steig 3) nutzen, der alle 20 Minuten, beginnend zwei Stunden vor dem Spiel, fährt. Für Autofahrer gibt es einige Hinweise: Die A7 sollte an der Ausfahrt 117-Giengen/Herbrechtingen verlassen werden, um dem innerstädtischen Verkehrsaufkommen zu entgehen. Parkmöglichkeiten sind lediglich bei den Sportanlagen des SV Mergelstetten zu finden, was einen kleinen Fußmarsch von 10 bis 15 Minuten bis zum Gästebereich nach sich zieht.

Im Stadion öffnet sich die Voith-Arena um 13:30 Uhr. Wichtig zu beachten ist, dass die Gästekasse nicht geöffnet wird, sodass Tickets im Vorhinein besorgt werden sollten. Der Gästebereich besteht aus verschiedenen Blöcken: E1 bietet 1200 Stehplätze und E2 sowie D2 haben insgesamt 792 Sitzplätze. Das Tragen von Gastmannschaftsfarben ist erlaubt, allerdings sollten provokante Verhaltensweisen und diskriminierende Inhalte vermieden werden.

Catering und Fanutensilien

Für das leibliche Wohl während des Spiels ist ebenfalls gesorgt: Es stehen unter anderem Vollbier, alkoholfreie Getränke und eine Auswahl an Stadionwurst sowie vegetarischen und veganen Speisen zur Verfügung. Doch aufgepasst: Nur bargeldlose Zahlungsmethoden sind akzeptiert, und der Zutritt wird bei offensichtlichem Alkohol- oder Drogenkonsum verweigert. Wer etwas mitbringen möchte, kann ein Tetrapack alkoholfreies Getränk unter 0,5 Litern, Obst und Schokoriegel mitbringen.

Bezüglich der Fanutensilien sind kleine Fahnen bis zu 2 Metern und Zaunfahnen erlaubt. Jedoch sind professionelle Kameras sowie nicht angemeldete Spruchbänder strikt verboten.

Barrierefreiheit und Inklusion

Die Voith-Arena setzt auch auf Barrierefreiheit. Für Fans mit Behinderung stehen drei Rollstuhlfahrerplätze und entsprechendes Zubehör zur Verfügung, und es besteht ein barrierefreier Zugang zum Stadion. Audioguide-Systeme werden für sehbehinderte Personen bereitgestellt. Bei Fragen oder Anliegen steht Vanessa Lisse unter der Telefonnummer 07321-947 859 zur Verfügung.

Mit diesen Informationen ausgestattet, können die Fans sich bestens auf das bevorstehende Duell einstellen. Es bleibt zu hoffen, dass die Mannschaft vom 1. FC Heidenheim in ihrem eigenen Stadion vor heimischer Kulisse ein gutes Spiel abliefert und die nötigen Punkte sammelt, während Werder Bremen seine aktuelle Form untermauern möchte.