Neuer Hoffnungsträger: István Gegoe wird Krankenhausseelsorger in Stuttgart

Neuer Hoffnungsträger: István Gegoe wird Krankenhausseelsorger in Stuttgart

Geislingen an der Steige, Deutschland - Ein Wechsel voller Perspektiven: Der erfahrene Seelsorger Istvan Gegoe wird neuer Krankenhausseelsorger im Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart. Dieser Schritt erfolgt im Sommer 2023 und markiert eine neue Etappe in Gegoes engagierter Laufbahn. Er wechselt von der Seelsorgeeinheit Langenenslingen, wo er zuletzt tätig war, zu dieser bedeutenden Position im Stadtdekanat Stuttgart. Die Gemeinden in Weikersheim und Creglingen müssen sich nun auf eine Vakanz ohne festen Priester einstellen, denn Gegoe verlässt die Seelsorgeeinheit aus familiären Gründen, wie kathdekanat-mgh.de berichtet.

Geboren in Siebenbürgen, Rumänien, begann Gegoe bereits früh mit der Kirchenmusik. Von 1978 bis 1984 absolvierte er eine Ausbildung in Karlsburg. Nach einigen Jahren als Kirchenmusiker und Religionslehrer in seiner Heimat, kam er 1990 nach Deutschland, wo er ein Studium der Kirchenmusik in Rottenburg am Neckar aufnahm. 1997 wurde er zum Ständigen Diakon geweiht und arbeitete in verschiedenen Gemeinden, darunter Stuttgart-Münster und Ulm. Bis 2014 war Gegoe Krankenhauspfarrer in Sindelfingen, wo er 2016 eine klinische Seelsorgeausbildung absolvierte und wertvolle Erfahrungen sammelte, die nun in seiner neuen Rolle von Nutzen sein werden, so drs.de.

Die Rolle des Krankenhausseelsorgers

Die Krankenhausseelsorge ist ein zentraler Bestandteil der Seelsorgearbeit in Deutschland. Sie richtet sich sowohl an Patienten als auch an Mitarbeiter und bringt besondere Herausforderungen mit sich. Die Corona-Pandemie hat in diesem Bereich zusätzliche Probleme hervorgebracht, die ein besonderes Einfühlungsvermögen erfordern. Die Ausbildung der Seelsorger ist umfassend und schließt neben pastoralpsychologischen Seminaren auch spezielle Fortbildungen ein, etwa zur Seelsorge in Kinderkliniken oder in der Psychiatrie, wie wikipedia.de beschreibt.

Istvan Gegoe bezeichnet sich selbst als „Vollblutseelsorger“ und möchte in seiner neuen Rolle „Mensch unter Menschen“ sein. Er ist in der Lage, empathisch auf die Bedürfnisse von Patienten und Klinikpersonal einzugehen. Vor seinem Wechsel nach Stuttgart war er in Langenenslingen, wo er besonders die positive Entwicklung der Gemeinde während der herausfordernden Corona-Zeit hervorhob. Jetzt ist er bereits gespannt auf die neuen Herausforderungen im Robert-Bosch-Krankenhaus.

Mit einem guten Händchen für zwischenmenschliche Beziehungen wird Gegoe sicherlich eine wertvolle Unterstützung sein, nicht nur für die Patienten, sondern auch für das gesamte Krankenhauspersonal. In diesen ungewissen Zeiten ist es wichtiger denn je, dass es Personen gibt, die sich engagiert um das seelische Wohl anderer kümmern. Die bischöfliche Bewerbungskommission wird im November über neue Besetzungen entscheiden, sodass die Gemeinden in Weikersheim und Creglingen bald auf die Zukunft blicken können.

Details
OrtGeislingen an der Steige, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)