Festlicher Höhepunkt: Kornwestheimer Quartiersfest begeistert Familien!

Festlicher Höhepunkt: Kornwestheimer Quartiersfest begeistert Familien!

Rosensteinstraße, Kornwestheim, Deutschland - Am Samstag, den 5. Juli 2025, fand in der Rosensteinstraße ein fröhliches Quartiersfest statt, das den krönenden Abschluss des Projekts „Wir im Quartier“ der Stadt Kornwestheim markierte. Der Oberbürgermeister Nico Lauxmann eröffnete die Feierlichkeiten, bei denen rund 50 Besucher, vorwiegend Familien mit Kindern, auf dem Parkplatz am Jakob-Sigle-Heim zusammenkamen. Von 14:00 bis 17:00 Uhr wurde ein buntes Programm geboten, das sowohl für die Kleinen als auch für die Großen viel zu bieten hatte. Die Veranstaltung fand in Zusammenarbeit mit dem Jakob-Sigle-Heim sowie verschiedenen weiteren Akteuren like dem Ökumenischen Arbeitskreis Asyl und der Physiotherapie-Praxis MedAthlon statt, informiert die Stadt Kornwestheim unter anderem auf ihrer Webseite kornwestheim.de.

Es gab viele Aktivitäten für die Kinder: Sie konnten sich das Gesicht schminken lassen, Waffeln genießen, Minigolf spielen und an einer Fotobox teilnehmen. Für Unterhaltung sorgte auch ein Glücksrad mit kleinen Gewinnen sowie eine Rikscha-Fahrt, die von Stadtrat Robert Müller angeboten wurde. Damit es den jüngeren Besuchern nicht langweilig wurde, bot man ihnen eine Stempelkarte an, die mit einem kleinen Geschenk belohnt wurde. Überdies gab es eine Auswahl an Essen und Getränken, die durch großzügige Spenden von REWE am Salamanderplatz und der Bäckerei Dannenmann unterstützt wurden.

Vereint durch Vielfalt

Das Fest verfolgte das Ziel, die Menschen zusammenzubringen und ein Gefühl der Nachbarschaft zu fördern. Die Organisatoren wollten mit dieser Veranstaltung die Vielfalt des Quartiers präsentieren und Begegnungen schaffen, was laut dem Bericht der Stuttgarter Nachrichten Stuttgarter Nachrichten als Teil des übergeordneten Projekts „Wir im Quartier“ eine wichtige Rolle einnimmt. In den Monaten zuvor wurde die Beteiligung und der Austausch unter den Nachbarn gestärkt, was nicht nur für einen lebendigen Alltag, sondern auch für sozialen Zusammenhalt und eine gelebte Identität im Quartier sorgt.

Die Schaffung von sozialen Beziehungen und die Förderung des Austausches sind zentrale Anliegen bei der Entwicklung urbaner Räume. Laut nationale-stadtentwicklungspolitik.de bieten Quartiere als Orte des gemeinsamen Lebens Möglichkeiten für Begegnungen und das Teilen von Erfahrungen, die entscheidend für die Identität eines Stadtteils sind. Die Vernetzung von Bürgerinnen und Bürgern mit verschiedenen Einrichtungen wie Einkaufszentren, Schulen und Vereinen trägt zur Gestaltung einer lebendigen Nachbarschaft bei.

Ein gelungenes Finale

Vanessa Bilger, die das Projekt aktiv begleitete, äußerte sich zufrieden über den Verlauf des Festes und bezeichnete es als gelungenen Abschluss einer wichtigen Initiative für den sozialen Zusammenhalt. Dank eines inspirierenden Programms und der Unterstützung durch die Gemeinschaft wurde ein schönes Fest gefeiert, das sicherlich in den Herzen der Gäste nachklingen wird.

Details
OrtRosensteinstraße, Kornwestheim, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)