Motorroller im Rauhwiesensee versenkt – Polizei ermittelt jetzt!
Motorroller im Rauhwiesensee versenkt – Polizei ermittelt jetzt!
Rauhwiesensee, Sinsheim, Deutschland - Ein unerwartetes Szenario hat sich heute am Rauhwiesensee in Sinsheim ereignet. Am Dienstagmorgen erhielt die Polizei einen besorgniserregenden Anruf von Karl Schramm, einem Naturfotografen und regelmäßigen Besucher des Sees. Der erfahrene Naturfreund meldete eine verdächtige Ölspur sowie ein „auspuffähnliches Objekt“ im Wasser. Schramm kennt die Sensibilität des Naturschutzgebiets und erkannte sofort, dass hier Handlungsbedarf bestand. Dies blieb nicht unbemerkt und löste einen umfangreichen Rettungseinsatz der örtlichen Feuerwehr aus, der fast drei Stunden dauerte, wie die Rhein-Neckar-Zeitung berichtet.
Die alarmierten Feuerwehrabteilungen Steinsfurt, Reihen und Stadt hatten alle Hände voll zu tun. Mit dem zielgerichteten Einsatz von Ölbindemitteln auf der Wasseroberfläche wurde versucht, die Ausbreitung von möglichen Schadstoffen zu stoppen. Letztlich gelang es den Einsatzkräften, einen Motorroller der Marke Peugeot aus dem Wasser zu ziehen, der ohne Kennzeichen, aber mit einer Rahmennummer versehen war. Diese Rahmennummer führte die Polizei zu einem Verkäufer, der den Roller erst vor kurzem abgab, was die Annahme nahelegt, dass es sich um einen gestohlenen Roller handelt, der im See versenkt wurde.
Folgeeinsatz notwendig
Am Mittwochmorgen kam es dann zu einem weiteren Vorfall: Ein zweiter Motorroller wurde im selben Gewässer gesichtet, was die Einsatzkräfte erneut alarmierte. Gegen 8:30 Uhr trafen die Feuerwehrleute am Rauhwiesensee ein, um das versunkene Zweirad zu bergen. Auch diesmal mussten sie sich mit auslaufenden Betriebsstoffen auseinandersetzen, weshalb erneut schwimmfähiges Bindemittel aufgebracht wurde. Das Wasserrechtsamt des Rhein-Neckar-Kreises wurde zur Prüfung möglicher Umweltschäden hinzugezogen, während die Polizei die Ermittlungen weiter vorantreibt.
Sven Fischer, der Einsatzleiter, zollte den ehrenamtlichen Feuerwehrmitgliedern großen Respekt. Mit etwa 450 aktiven Mitgliedern, darunter 200 Jugendliche, ist die Feuerwehr Sinsheim stark vertreten. Fischer betont die Notwendigkeit, noch mehr junge Leute für die Feuerwehr zu gewinnen, damit das wertvolle Engagement der freiwilligen Helfer auch in Zukunft gesichert ist. Diese Einsätze zeigen, wie wichtig und wachsam die Gemeinschaft sein muss, wenn es um den Schutz von Natur und Umwelt geht.
Die beiden Vorfälle am Rauhwiesensee werfen Fragen auf. Was könnte die Hintergründe für das Versenken der Roller sein? Und wie kann eine solche Sachbeschädigung in Zukunft verhindert werden? Die Polizei bleibt am Ball und führt ihre Ermittlungen mit Hochdruck fort, um Licht ins Dunkel zu bringen.
Details | |
---|---|
Ort | Rauhwiesensee, Sinsheim, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)