Entdecken Sie die geheimnisvolle Geschichte des Stifts Sunnisheim!

Entdecken Sie die geheimnisvolle Geschichte des Stifts Sunnisheim!

Stiftstraße 15, 74889 Sinsheim, Deutschland - Kultur und Geschichte hautnah erleben – das verspricht der Verein „Freunde Sinsheimer Geschichte“ mit seinen Stiftführungen am Stift Sunnisheim. Wie MRN News berichtet, stehen auch im Jahr 2025 wieder spannende Führungen auf dem Programm. Eingebettet in die eindrucksvolle Geschichte der ehemaligen Klosteranlage, die um das Jahr 1000 gegründet und 1100 in ein Benediktinerkloster umgewandelt wurde, erzählt Stadtführer Martin Sichelstiel von der Entwicklung Sinsheims und den bedeutenden Ereignissen rund um das Stift.

Die Stiftskirche, das älteste Gebäude der Anlage, stammt aus dem 10. Jahrhundert. Von den einst prachtvollen Räumlichkeiten sind bis heute Spuren zu entdecken, die die Besucher:innen in die Geschichte zurückversetzen. Sinsheim war damals Teil der Klostergüter, was die Stadt zu einem wesentlichen Mittelpunkt macht. Als das Stift während der Reformation aufgelöst wurde und nach dem Dreißigjährigen Krieg jedoch schnell verfiel, erlebte das Gebiet eine grundlegende Wandlung. Im Jahr 1889 fand die Geschichte des Stifts mit der Gründung einer Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung eine neue Richtung.

Führungsdetails und Termine

Die Führungen dauern rund eine Stunde und bieten die perfekte Möglichkeit für Interessierte, mehr über die historische Stiftsanlage zu erfahren. Die nächsten Termine sind:

  • Mittwoch, 16.07.2025 um 18:00 Uhr
  • Sonntag, 14.09.2025 um 14:00 Uhr (Tag des offenen Denkmals)
  • Mittwoch, 15.10.2025 um 18:00 Uhr

Die Teilnahmegebühren sind äußerst moderat: 4 Euro für Erwachsene und 2 Euro für Kinder ab 6 Jahren. Treffpunkt ist das alte Eingangstor in der Stiftstraße 15, 74889 Sinsheim. Für weitere Informationen steht die Tourist-Info Sinsheim zur Verfügung, erreichbar unter Tel. 07261 404-109 oder per E-Mail unter tourismus@sinsheim.de.

Zusätzliche Angebote und Veranstaltungen

Das Stift Sunnisheim hat jedoch noch mehr zu bieten. Ein Kulturzentrum des Rhein-Neckar-Kreises befindet sich in der Stiftskirche, wo regelmäßig Konzerte und Ausstellungen der Kulturstiftung Rhein-Neckar stattfinden. Die Außenanlagen der ehemaligen Benediktinerklosters stehen als Jugendhilfeeinrichtung zur Verfügung und sind nach telefonischer Voranmeldung zugänglich. Hochzeiten, Feiern und andere Events können in den Räumen des neu gestalteten Kulturzentrums organisiert werden, das durch moderne Anbauten und eine gelungene Restaurierung des historischen Lettner aus dem 16. Jahrhundert besticht.

Besichtigungstouren für Gruppen können nach Wunsch angefragt werden, um die Geschichte des Benediktinerklosters auf dem Michaelsberg näher zu beleuchten. Hierzu gehört unter anderem die Thematik rund um die Jugendhilfeeinrichtung Stift Sunnisheim und deren wichtige Maßnahmen.

Ein Ausflug zu den Wurzeln Sinsheims ist somit nicht nur eine Bereicherung für Interessierte an Geschichte, sondern auch für Familien, die einen spannenden und lehrreichen Tag miteinander verbringen möchten. Infos zu weiteren Terminen gibt es auf der Website der Stadt unter sinsheimer-erlebnisregion.de in der Rubrik Rundgänge/Führungen.

Details
OrtStiftstraße 15, 74889 Sinsheim, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)