Melnikowa begeistert in Esslingen: Auftritt sorgt für hitzige Debatte!
Angelina Melnikowa, russische Turn-Weltmeisterin, sorgte in Esslingen mit ihrer Teilnahme an der Deutschen Turnliga für Aufsehen.

Melnikowa begeistert in Esslingen: Auftritt sorgt für hitzige Debatte!
Am 15. November 2023 sorgte Angelina Melnikowa, die russische Turn-Weltmeisterin, beim Wettkampf der Deutschen Turnliga in Esslingen für Furore. Melnikowa trat für den TSV Tittmoning-Chemnitz an und gab bereits zwei Stunden vor ihrem Auftritt ein erstes Zeichen ihrer Präsenz in der Turnhalle. Um 13:45 Uhr betrat sie die Hallenarena, zunächst etwas zurückhaltend gegenüber den Kameras, begann aber schnell mit dem Einwärmen. Besonders erfreut waren die jungen Turnerinnen, die sich mit der Weltmeisterin ablichten lassen konnten. Doch ihre politische Haltung, die das Putin-Regime unterstützt, rief sowohl Begeisterung als auch Skepsis in der Turn-Community hervor.
Wie SWR berichtet, war die Trainerin von Melnikowa, Tatjana Bachmayer, der Meinung, dass sie die politische Dimension der Situation unterschätzt habe. Die Polizei wurde vorab informiert, dass Proteste gegen Melnikowas Auftritt nicht auszuschließen seien, doch diese blieben aus. Der Geschäftsführer der Deutschen Turnliga, Michael Götz, stellte klar, dass Melnikowa als neutrale Athletin gemäß den Richtlinien des Weltturnverbands eintritt.
Politische Spannungen und lokale Reaktionen
Die Entscheidung, Melnikowa zu nominieren, sorgte für viel Diskussionsstoff. Oberbürgermeister Matthias Klopfer von Esslingen äußerte scharfe Kritik und bezeichnete diese Entscheidung als falsch. Er verwies auf die Partnerschaft mit der ukrainischen Stadt Kamianets-Podilskyi sowie die Unterstützung von Kriegsversehrten, was die politische Brisanz der Situation unterstrich. Melnikowa selbst wollte im Interview mit dem SWR keine Stellung zu ihrer politischen Position beziehen, sondern konzentrierte sich lediglich auf die sportlichen Aspekte ihrer Teilnahme.
In sportlicher Hinsicht zeigte Melnikowa bei ihrem Auftritt eindrucksvolle Leistungen und erzielte die besten Punkte am Stufenbarren (14,60) und am Balken (14,05). Ihre Teamkollegin Karina Schönmaier übertraf sie allerdings im Sprung. Insgesamt erreichte Melnikowa eine Punktzahl von 55,40 und führte ihr Team zum Tagessieg. Doch die Frage, ob sie auch beim DTL-Finale in Heidelberg antreten wird, bleibt ungeklärt.
Der Weg zu großer Bühne
Melnikowa steht nicht nur im Fokus der Deutschen Turnliga. Unter neutraler Flagge trat sie auch bei der Weltmeisterschaft 2025 in Jakarta an, wo sie Gold im Mehrkampf-Finale und am Sprung gewann. Die Siegerehrung wurde unter dem Klang von Tschaikowskys erstem Klavierkonzert gefeiert und unterstrich ihren Status als derzeit weltbeste Turnerin. Am Samstag, den 13. November 2025, wird sie beim vierten und letzten Wettkampftag der Turn-Bundesliga im Sportpark Weil in Esslingen erneut ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen, was großes Aufsehen in der Turnlandschaft verspricht, wie die Esslinger Zeitung berichtet.
Mit Spannung wird beobachtet, wie Melnikowa ihrem sportlichen Schicksal zum Trotz den Herausforderungen auf und neben der Matte begegnen wird. Nicht nur die sportliche Leistung ist entscheidend, auch die politische Dimension und die damit verbundenen Reaktionen werden ihren zurückhaltenden, aber bemerkenswerten Auftritt in der Turnwelt prägen.