Bundeswehr bestellt hunderte Mercedes-Benz Arocs für Militärtransporte

Bundeswehr bestellt hunderte Mercedes-Benz Arocs für Militärtransporte
Leinfelden-Echterdingen, Deutschland - Die Bundeswehr hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Modernisierung ihrer Transportkapazitäten gemacht. Aktuellen Berichten zufolge hat Daimler Truck einen beachtlichen Großauftrag der Bundeswehr erhalten, um bis Mai 2026 eine mittlere dreistellige Zahl von Mercedes-Benz Arocs zu liefern. Dieser große Auftrag wird vom Bw-Fuhrpark-Service, dem Mobilitätsdienstleister der Bundeswehr, vergeben. In diesem Zusammenhang bleibt der genaue Wert des Auftrags jedoch unerwähnt, wie die Stuttgarter Nachrichten berichtet.
Die neuen Arocs-Modelle, die allesamt mit einem Allradantrieb ausgestattet sind, sind optimal für Einsätze abseits asphaltierter Straßen konzipiert. Das macht die Fahrzeuge besonders wertvoll für Logistikeinsätze im militärischen Bereich. Ein entscheidendes Merkmal dieser Modelle ist, dass sie Flüsse mit einer Wasserhöhe von bis zu 90 Zentimetern durchqueren können, was sie für diverse Einsatzbedingungen äußerst flexibel macht. Dies unterstreicht die Betonung der Bundeswehr auf Mobilität und Anpassungsfähigkeit, wie auch die Manager Magazin hervorhebt.
Details zur Produktion und Ausstattung
Ein großer Teil der Produktion dieser Fahrzeuge wird in Deutschland und Frankreich stattfinden. Insbesondere werden die Bauteile wie Achsen, Getriebe und Motoren in deutschen Mercedes-Werken gefertigt, bevor die Montage in Wörth am Rhein (Rheinland-Pfalz) erfolgt. Die Endlackierung und die Montage eines Containerwechselrahmens finden bei Sonntag Fahrzeugbau im Sauerland statt. Um die Sichtbarkeit durch Nachtsichtgeräte zu reduzieren, wird eine chemikalienresistente Grundlackierung in Molsheim, Frankreich, aufgebracht.
Für die Bundeswehr sind die Arocs nicht einfach nur Lastwagen, sondern sie kommen mit einer begrenzten militärischen Sonderausstattung, die unter anderem eine maßgeschneiderte Flecktarn-Lackierung umfasst. Diese Maßnahmen erhöhen die Effektivität der Transporte in militärischen Einsätzen. Die T-Online unterstreicht, dass der Auftrag darauf abzielt, die militärischen Transportkapazitäten für die Landes- und Bündnisverteidigung erheblich zu verbessern.
Mit diesem Auftrag werden nicht nur die Anforderungen der Bundeswehr an moderne Transportmittel erfüllt. Daimler Truck zeigt damit auch, dass sie ein gutes Händchen für lukrative Aufträge haben, was die Position des Unternehmens in der Branche weiter festigt. Die gelieferten Arocs werden zweifellos ein wichtiger Baustein in der zukünftigen Logistik der Streitkräfte sein.
Details | |
---|---|
Ort | Leinfelden-Echterdingen, Deutschland |
Quellen |