Entdecken Sie Esslingens Geschichte: Spannende Rundgänge am 16. November!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie Esslingens Geschichte am 16. November 2025 bei geführten Rundgängen im Stadtmuseum und Ausgrabungsmuseum St. Dionys.

Erleben Sie Esslingens Geschichte am 16. November 2025 bei geführten Rundgängen im Stadtmuseum und Ausgrabungsmuseum St. Dionys.
Erleben Sie Esslingens Geschichte am 16. November 2025 bei geführten Rundgängen im Stadtmuseum und Ausgrabungsmuseum St. Dionys.

Entdecken Sie Esslingens Geschichte: Spannende Rundgänge am 16. November!

In Esslingen am Neckar steht ein spannendes Wochenende vor der Tür. Am Sonntag, den 16. November 2025, laden die Städtischen Museen Esslingen zu zwei informativen Rundgängen ein, die der Geschichte der Stadt und ihrer Bewohner gewidmet sind. Wer sich für die reichhaltige Vergangenheit Esslingens interessiert, hat die Gelegenheit, in diese faszinierenden Geschichten eintauchen.

Der erste Rundgang beginnt um 13:30 Uhr im Stadtmuseum im Gelben Haus am Hafenmarkt 7. Hier können die Besucher die Dauerausstellung besuchen, die einen umfassenden Zeitraum von 777 n. Chr. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts abdeckt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber die Teilnahmezahl ist begrenzt. Der Eintritt kostet 4 Euro, ermäßigt 2 Euro, und für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Zugang sogar kostenlos. Die Stadtgeschichte wird hier anschaulich präsentiert, und es gibt viel zu entdecken.

Ein Blick in die Vergangenheit

Für alle, die sich für die mittelalterlichen Anfänge Esslingens interessieren, wird um 15:00 Uhr ein geführter Rundgang durch das Ausgrabungsmuseum St. Dionys angeboten, das sich unter der Stadtkirche am Marktplatz befindet. Entdecken Sie die Überreste der Vorgängerbauten der Stadtkirche, die während Bauarbeiten für eine Fußbodenheizung im Jahr 1960 freigelegt wurden. Diese archäologischen Ausgrabungen, die bis 1963 andauerten, waren der Beginn der Mittelalterarchäologie im ehemaligen Landesdenkmalamt Baden-Württemberg.

Besonders bemerkenswert sind die Funde wie die Reste der Krypta, des Heiligengrabes sowie der Nordmannstein, der eine der ältesten Grabinschriften in Südwestdeutschland birgt. Im Ausgrabungsmuseum sind die über Jahrhunderte gewachsenen Bauabfolgen zu sehen, die die kirchliche, politische und soziale Entwicklung Esslingens widerspiegeln. Ein echtes Highlight für geschichtliche Enthusiasten, die mehr über die Wurzeln dieser bemerkenswerten Stadt erfahren möchten. Auch hier ist eine vorherige Anmeldung nicht nötig, aber auch die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Der Eintritt und der Rundgang kosten ebenfalls 4 Euro, ermäßigt 2 Euro, und für die junge Generation bis 18 Jahre bleibt der Zugang kostenlos.

Einladende Entdeckungen für alle Altersgruppen

In den letzten Jahren wurden die archäologischen Befunde im Ausgrabungsmuseum nicht nur restauriert, sondern auch die museale Ausstattung modernisiert, sodass die Besucher ein noch besseres Erlebnis erwarten dürfen. Es lohnt sich also, beim Rundgang durch das Ausgrabungsmuseum am 16. November vorbeizuschauen.

Wollen Sie mehr über die faszinierenden Entstehungsgeschichten der Stadt erfahren? Dann sind diese beiden Rundgänge genau das Richtige für Sie, um die Vielfalt Esslingens hautnah zu erleben. Ein echter Gewinn für die ganze Familie und ein guter Grund, sich am Sonntag auf den Weg zu machen!

Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten der Städtischen Museen Esslingen und des Ausgrabungsmuseums St. Dionys.