Kostenloses Warmessen in Schwäbisch Gmünd: Ein Fest für alle!
Ab 20. November 2025 erhalten Bürger in Schwäbisch Gmünd kostenfreies warmes Essen in mehreren Stadtteilen.

Kostenloses Warmessen in Schwäbisch Gmünd: Ein Fest für alle!
Ab dem 20. November 2025 heißt es in Schwäbisch Gmünd wieder „Essen für alle!“: Die Stadt eröffnet ein kostenfreies Angebot für warme Mahlzeiten, das in fünf verschiedenen Stadtteilen zur Verfügung steht. Hier können Menschen in geselliger Runde mindestens einmal pro Woche zusammenkommen und sich mit einer herzhaften Mahlzeit stärken. Denn, wer sagt schon Nein zu einer guten Suppe oder einem knackigen Salat in der kalten Jahreszeit?
Das Projekt, das ganz auf frische, regionale und saisonale Zutaten setzt, wird durch eine Anschlussförderung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration unterstützt. Koordiniert wird das Ganze von Christa Bareiß von der Stadtteilarbeit in Zusammenarbeit mit verschiedenen Netzwerkpartnern. Die Finanzierung? Die erfolgt durch Spenden und Fördermittel, und wer will, kann sich auch gerne mit einer Spende in die bereitgestellte Box beteiligen.
Regelmäßige Essenszeiten in der Stadt
Die wöchentlichen Essenszeiten sind ein echtes Schmankerl für alle. Sie beginnen am Montag, dem 24. November in der Spitalmühle, mit einer kurzen Pause in der Weihnachszeit vom 17. Dezember bis 6. Januar. Mittwochs gibt’s ab dem 26. November im Familien- und Nachbarschaftszentrum FuN in Hardt eine warme Mahlzeit. Am Donnerstag, ab dem 20. November, werden im a.l.s.o. sowie im Stadtteilzentrum Ost die Töpfe geschwungen. Und am Freitag, dem 21. November, öffnet das Gemeindehaus St. Maria in Rehnenhof/Wetzgau seine Türen. Eine weitere Möglichkeit, sich am Freitag zu stärken, gibt es dann ab dem 28. November im Stadtteilzentrum Ost und im Franziskaner.
Zusätzlich sollen frisches Obst und Heißgetränke wie Kaffee und Tee bereitgestellt werden, sodass wirklich niemand hungrig nach Hause gehen muss. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – damit ist die Teilnahme ganz unkompliziert.
Ehrenamtliches Engagement stärken
Aber nicht nur kostenloses Essen wird in Schwäbisch Gmünd großgeschrieben. Auch ehrenamtliches Engagement findet hier großen Anklang. Die Freiwilligenagentur Schwäbisch Gmünd fungiert als zentrale Anlaufstelle für alle, die sich aktiv in der Gesellschaft einbringen möchten. Die Agentur bietet eine umfassende Beratung für Interessierte und vermittelt Freiwillige an gemeinnützige Organisationen, Projekte und Initiativen.
Egal ob Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen, Altenhilfe oder Umweltschutz, hier ist für jeden etwas dabei. Außerdem werden Schulungen und Workshops organisiert, um die Fähigkeiten und das Wissen der Freiwilligen auszubauen. Wer gerne mehr über die Möglichkeiten des Ehrenamts erfahren möchte, kann donnerstags von 16.00 bis 17.00 Uhr im Marktplatz 37, Zimmer 1.16, vorbeischauen.
So zeigt Schwäbisch Gmünd nicht nur, dass man gemeinsam gut essen kann, sondern auch, wie wichtig der Zusammenhalt in der Gemeinschaft ist. Ob beim Essen oder im Ehrenamt – hier wird ein gutes Händchen für ein starkes Miteinander bewiesen.
Für weitere Informationen zu den kostenlosen Mahlzeiten in Schwäbisch Gmünd, kannst du gmuender-tagespost.de besuchen. Und wer mehr über die Freiwilligenagentur erfahren möchte, findet die Informationen auf schwaebisch-gmuend.de.