Ehrenamtsabend auf der Burg: Kostenfreies Kino für helfende Hände!

Stadt Esslingen lädt Ehrenamtliche zum Filmabend auf der Burg am 30. Juli ein, 3.000 Karten verfügbar. Anmeldung ab 9. Juli.
Stadt Esslingen lädt Ehrenamtliche zum Filmabend auf der Burg am 30. Juli ein, 3.000 Karten verfügbar. Anmeldung ab 9. Juli. (Symbolbild/MBW)

Ehrenamtsabend auf der Burg: Kostenfreies Kino für helfende Hände!

Esslingen, Deutschland - In Esslingen ist es wieder soweit: Der traditionelle Ehrenamtsabend findet im Rahmen des beliebten Kinos auf der Burg statt. Das Event wird von der Stadtverwaltung Esslingen in enger Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Esslingen und SolarES organisiert. Am Mittwoch, den 30. Juli 2025, erwartet die Ehrenamtlichen eine ganz besondere Filmvorführung: „DER BUCHSPAZIERER“ beginnt um 21:45 Uhr und sorgt sicher für einen unvergesslichen Abend.

Was diesen Abend besonders macht? Die Stadt Esslingen stellt 3.000 kostenfreie Karten speziell für ehrenamtlich Tätige zur Verfügung. Ab Mittwoch, den 9. Juli 2025, können Vereine, Organisationen und Einrichtungen jeweils bis zu 15 Karten bestellen. Dabei gilt das Windhundprinzip – das heißt, die Karten sind schnell weg, also ist Eile angezeigt! Der Versand der Karten erfolgt ab dem 14. Juli per Post. Oberbürgermeister Matthias Klopfer wird zudem die Gelegenheit nutzen, um sich bei allen Ehrenamtlichen für ihren wertvollen Einsatz zu bedanken.

Der Film und die Festlichkeiten

„DER BUCHSPAZIERER“ basiert auf dem Bestseller von Carsten Henn und erzählt die berührende Geschichte des alten Buchhändlers Carl Kollhoff und seiner Begleiterin, dem Mädchen Schascha. Dieser Filmabend ist nicht nur eine Würdigung der ehrenamtlichen Arbeit in der Stadt, sondern auch ein Teil des Open-Air-Filmfestivals, das vom 31. Juli bis 9. August 2025 auf der Esslinger Burg stattfindet. Dieses Jahr dürfen sich die Besucher nicht nur auf Livemusik vor jeder Vorstellung freuen, sondern auch auf ein abwechslungsreiches Filmprogramm.

Die gesamte Veranstaltung kommt nach einem Jahr Pause, in dem der Ehrenamtsabend aufgrund von Haushaltskonsolidierungen gestrichen wurde – was damals für viel Aufregung sorgte. Die Stadt hat sich jedoch verpflichtet, den Ehrenamtsabend künftig in den Haushaltsplänen zu berücksichtigen, um den wertvollen Beitrag der Ehrenamtlichen angemessen zu würdigen. Damit zeigen sie, dass sie die Arbeit der Freiwilligen anerkennen und unterstützen.

Ehrenamtliche Arbeit in Deutschland

Freiwilligenarbeit ist ein zentraler Bestandteil unseres gesellschaftlichen Lebens. Ob über Kirchen, Wohlfahrtsverbände oder soziale Einrichtungen – es gibt viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Besonders bekannt sind das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ). Für Interessierte bieten diverse Organisationen Unterstützung und Informationen an. Hier eine kleine Übersicht:

Gerade in einer Zeit, in der sich viele Menschen nach Gemeinschaft und Sinn sehnen, leistet das Ehrenamt einen invaluable Beitrag zu unserer Gesellschaft. Der Ehrenamtsabend auf der Esslinger Burg bietet nicht nur eine Plattform zur Wertschätzung dieser Arbeit, sondern zeigt auch, wie wichtig und wertvoll ehrenamtliches Engagement für unsere Gemeinschaft ist. Die Vorbereitungen sind in vollem Gange, und die Stadt freut sich darauf, das Engagement ihrer Bürger erneut gebührend zu feiern.

Details
OrtEsslingen, Deutschland
Quellen