Neuer Sportplatz in Sindelfingen: Spiel und Spaß für alle!

Neuer Elastiksportplatz in Sindelfingen am Königknoll eröffnet. Unter der Leitung von Oberbürgermeister Vöhringer für die Öffentlichkeit zugänglich.
Neuer Elastiksportplatz in Sindelfingen am Königknoll eröffnet. Unter der Leitung von Oberbürgermeister Vöhringer für die Öffentlichkeit zugänglich. (Symbolbild/MBW)

Neuer Sportplatz in Sindelfingen: Spiel und Spaß für alle!

Sindelfingen, Deutschland - Am 5. Juli 2025 war es soweit: In Sindelfingen wurde ein neuer Elastiksportplatz an der Grundschule Königknoll feierlich eingeweiht. Oberbürgermeister Bernd Vöhringer, Schulleiterin Susanne Schülke und Timo Plankenhorn, der Leiter des Amtes für Bildung und Betreuung, nahmen die Eröffnung vor. Die neue Spielfläche misst 40 mal 16 Meter und bleibt auch nach Schulschluss für die Öffentlichkeit zugänglich. Ziel dieses Projekts ist es, den stark frequentierten Schulhof zu entlasten und den Kindern eine zusätzliche Möglichkeit zur sportlichen Betätigung zu bieten.

Ein solch gut ausgestatteter und wetterunabhängiger Sportplatz ist gerade in Zeiten, in denen der Gemeinschaftssinn und die Förderung von gesundheitsbewusster Bewegung wichtig sind, ein echter Glücksgriff. Über das Landesförderprogramm „Investitionsprogramm Ganztagesausbau“ erhält die Stadt eine Förderzusage von etwa 140.000 Euro, um die Gesamtkosten von rund 415.000 Euro zu stemmen. Die Möglichkeit, auftretende Sanierungsbedarfe frühzeitig zu adressieren, wird von der Stadtverwaltung als wesentlich angesehen.

Modernisierung für die Zukunft

Die Umgestaltung der Sportfläche umfasst auch eine grundsanierte Laufbahn, die nun auf 50 Meter verkürzt ist. Die Weitsprunganlage wurde angepasst und verlegt, während ein neu angelegter Verbindungsweg zur Heinrich-Schütz-Straße jetzt wetterunabhängig begehbar und beleuchtet ist. Der Platz ist nicht nur für den Schulsport ausgelegt, sondern bietet auch Platz für Freizeitaktivitäten der Nachbarschaft, ungeachtet der vielfältigen Hintergründe der Nutzer.

Wie berlin.de hervorhebt, trägt derartige Sportplatzgestaltung zur sozialen Integration und Gesundheitsförderung bei, etwas, das in der Corona-Pandemie mehr denn je in den Fokus gerückt ist. Der Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten stellt sicher, dass Städte und Gemeinden in den nächsten Jahren nicht nur gezielt sanieren können, sondern auch moderne, barrierefreie Sportstätten schaffen.

Vielfalt durch Sport

Die Ausrichtung der neuen Sportstätte in Sindelfingen ist Teil einer größeren Vision, die auch auf die Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse abzielt. Diese Zielsetzungen decken sich mit den Prioritäten des Investitionspakts Sportstätten, der von 2020 bis 2022 verschiedene Projekte gefördert hat. Durch die Unterstützung der Städtebauförderung wird auch die städtebauliche Entwicklung nachhaltig gefördert und den Kommunen die Möglichkeit gegeben, den Sanierungsstau in vielen Sportstätten zu bewältigen.

Insgesamt zeigt die Einweihung des neuen Sportplatzes in Sindelfingen nicht nur die Bemühungen um den Erhalt und die Schaffung von hochwertigen Sportstätten, sondern auch den Stellenwert, den diese Einrichtungen für die Gesellschaft haben. Die Hoffnung ist groß, dass das neue Spielfeld zahlreiche Menschen zur Bewegung und zum gemeinsamen Sport einlädt und somit einen wertvollen Beitrag zum Miteinander in der Gemeinde leistet.

Details
OrtSindelfingen, Deutschland
Quellen