Neuer interaktiver Entdeckerpfad in Sindelfingen begeistert alle!
Neuer interaktiver Entdeckerpfad in Sindelfingen begeistert alle!
Sindelfingen, Deutschland - In Sindelfingen wird Geschichte nun auf interaktive Weise erlebbar. Der neu eröffnete Entdeckerpfad, der sich über rund zwei Kilometer erstreckt und 18 Stationen umfasst, lädt sowohl Einheimische als auch Besucher dazu ein, die Stadt digital zu erkunden. Der Ausgangspunkt dieses spannenden Abenteuers ist das Alte Rathaus in der Altstadt, und die Route führt unter anderem über den Schaffhauser Platz, das Haus der Handweberei und die Martinskirche. Wie Kreiszeitung BB berichtet, wurde das Projekt von der Wirtschaftsförderung Sindelfingen in Kooperation mit ‚Die Entdeckerprofis DE gUG‘ finanziert.
Die digitale Erkundung funktioniert ganz einfach: Nutzer werden per Smartphone entlang des Pfades geleitet. An jeder Station erwarten sie spannende Informationen über die jeweiligen Sehenswürdigkeiten sowie Quizfragen und Minispiele, die sowohl kulturinteressierte Reisende als auch technikaffine Jugendliche, Familien und Senioren angesprochen. Dass die Initiative auf große Resonanz stoßen könnte, zeigt die Erfahrung der Entdeckerprofis, die deutschlandweit fast 150 digitale Erlebnisrouten konzipiert haben, wie die TourComm erläutert.
Ein neues Besucherleitsystem
Parallel zum Entdeckerpfad wurde auch das Besucherleitsystem für Sindelfingen neugestaltet. Laut TourComm wird die digitale Komponente des Systems analoge Informationen und Ziele abbilden. Der MAQNIFY© Guide sorgt dafür, dass die Inhalte digital aufbereitet werden, während die Wirtschaftsförderung verschiedene Informationen bereitstellt. Erstmals stehen insgesamt knapp 50 Points of Interest (POI) aus acht Kategorien zur Verfügung, darunter Sehenswürdigkeiten und öffentliche Einrichtungen.
Die digitale Plattform, die unter der URL sindelfingen-entdecken.de erreichbar ist, wird ab Anfang 2025 durch individuelle QR-Codes auf Wegweisungsstelen zugänglich sein. Die vorgesehenen Erweiterungen um weitere Kategorien und Inhalte könnten das Online-Angebot noch weiter aufwerten.
Technologie trifft auf Geschichte
Die Technologien, die hier eingesetzt werden, beweisen einmal mehr, wie wichtig die digitale Transformation für die Geschichtsvermittlung ist. Wie MobileCity anmerkte, haben digitale Führungen und Augmented-Reality-Anwendungen die Möglichkeit, historische Inhalte aufzupeppen und sie sowohl für Stadtbewohner als auch Touristen zugänglich zu machen. Diese modernen Ansätze tragen dazu bei, das lokale Erbe lebendig zu erhalten und zu bewahren.
Die Kombination aus Tradition und Technik schafft nicht nur für die Bürgerinnen und Bürger von Sindelfingen einen Mehrwert, sondern lockt auch Besucher aus der Ferne an, die die Stadt nun auf innovative Weise kennenlernen können. Nur ein kluger Schachzug der Stadtentwicklung, bei dem auch die Geschichte ihren Platz hat. Ob beim Bummeln durch die Altstadt oder beim interaktiven Entdecken – hier wird Geschichte lebendig!
Details | |
---|---|
Ort | Sindelfingen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)