Adelshaus distanziert sich: Harald von Hohenzollern-Emden ist kein Prinz!

Harald Prinz von Hohenzollern-Emden ist verstorben. Seine Frau Josefa kandidiert als Oberbürgermeisterin von Leonberg.
Harald Prinz von Hohenzollern-Emden ist verstorben. Seine Frau Josefa kandidiert als Oberbürgermeisterin von Leonberg. (Symbolbild/MBW)

Adelshaus distanziert sich: Harald von Hohenzollern-Emden ist kein Prinz!

Leonberg, Deutschland - In einer ungewöhnlichen Wendung hat sich das Haus Hohenzollern kürzlich zu Harald Prinz von Hohenzollern-Emden geäußert, der überraschend im Alter von 63 Jahren verstorben ist. Der Fürst Karl Friedrich von Hohenzollern nahm sich persönlich des Themas an und stellte klar, dass Harald nicht zur Familie gehört. Dies geschah in einer Presseerklärung, die am Montag veröffentlicht wird und der Schwäbischen Zeitung vorliegt.

Der plötzliche Tod von Harald, der in Südafrika infolge eines Herzstillstands verstarb, kam für viele unerwartet. Dies hat seine Frau, Josefa von Hohenzollern-Emden, die über soziale Medien am 25. Juni 2025 die traurige Nachricht bekannt gab, in tiefe Trauer versetzt. Das Paar erwartete im Juli sein erstes Kind, was die Situation noch bittersüßer macht.

Warum distanziert sich die Hohenzollern-Dynastie von Harald? Die Antwort liegt in seiner Herkunft. Laut der Presseerklärung ist Harald kein Mitglied der Adelsfamilie, da er den Nachnamen durch die Heirat der Ex-Frau eines Hohenzollern-Prinzen angenommen hat. Harald war der Zwillingsbruder des Sigmaringer Fürsten Friedrich Viktor und trug den Namenszusatz Emden, ein Titel, den er als Mitglied der kaiserlichen Marine erwarb. Der Name wurde von Franz Joseph Prinz von Hohenzollern an seine Nachkommen vererbt.

Ein kurzes Leben mit vielen Facetten

Bevor es zu seinem Tod kam, lebte Harald in Namibia, wo er in der Diamantenindustrie tätig war. Sein plötzlicher Herzstillstand geschah dort und brachte umso mehr Trauer über den Verlust in der Familie und bei Freunden mit sich. Seine Frau Josefa hat sich gerade für die Wiederwahl zur Oberbürgermeisterin in Leonberg, Baden-Württemberg, aufgestellt und sieht sich nun mit einer schweren persönlichen Tragödie konfrontiert.

Die wahre Situation um die Familienstämme wird durch die Heiratsgeschichte von Haralds Geschwistern noch komplexer. Als Haralds Zwillingsbruder Friedrich Viktor, Prinz von Hohenzollern, heiratete, war es nicht unüblich, dass sich die Blutlinien erreichten und Aufzeichnungen vermischt wurden. So heiratete Carl Alexander Prinz von Hohenzollern-Emden 1991 Angela Stölzle, die den Titel Prinzessin von Hohenzollern trug, doch die Ehe wurde bereits 1997 geschieden. Angela heiratete später Tom Harald Krieger, der schließlich ihren Nachnamen annahm.

Perspektiven und Fragen

Die Klarstellung durch das Fürstenhaus kam in Reaktion auf zahlreiche Anfragen, die nach Haralds Tod eingingen und die klare Verhältnisse schaffen sollten. Es stellt sich nun die Frage, wie die Familie Hohenzollern in Zukunft mit dieser belastenden Situation umgehen wird. Die Trauer um einen Verstorbenen und die Klarstellung der Verwandtschaft stellen die Adelsfamilie vor neue Herausforderungen.

Wie wird Josefa von Hohenzollern-Emden mit dieser schweren Zeit umgehen? Und was bedeutet das für ihre politische Karriere in Leonberg? Die kommenden Wochen dürften Antworten auf diese Fragen bringen und die Situation für alle Beteiligten nicht einfacher machen.

Details
OrtLeonberg, Deutschland
Quellen