Videoinstallation am Technischen Rathaus: Erinnerungen in Licht und Bild!
Videoinstallation am Technischen Rathaus: Erinnerungen in Licht und Bild!
Östliche Karl-Friedrich-Straße, Pforzheim, Deutschland - In Pforzheim wird heute, am 14. Juli 2025, eine besondere Kunstaktion im Schatten eines historischen Gebäudes zelebriert. Der Abriss des alten Technischen Rathauses in der Östlichen Karl-Friedrich-Straße steht bevor, doch bevor die Bagger anrollen, setzt man auf Kunst in ihrer beeindruckendsten Form. Die Nordfassade des Rathauses wird zur „lebendigen Leinwand“ und dient als Projektionsfläche für einen Film, der die verschiedenen Dimensionen der Architektur und städtebaulichen Erinnerungen thematisiert. Die Stadt Pforzheim berichtet, dass der Film die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Technischen Rathauses in bewegten Bildern, Texten und Filmsequenzen inszeniert.
Die Idee zu diesem spannenden Projekt entstammt einem Kunstwettbewerb der Stadt, in dessen Rahmen das Konzept von Harald Kröner von einer Fachjury ausgewählt wurde. Dabei hat Kröner in den Stadtarchiven von Pforzheim sowie beim Institut für Stadtgeschichte in Stuttgart recherchiert, um momentan aktuelles Bildmaterial heranzuziehen. Aufnahmen des renommierten Pforzheimer Architekturfotografen Bernhard Friese verleihen dem Film zusätzliches Leben. Die Videoinstallation ist vom 14. bis zum 20. Juli täglich zu sehen: Freitag und Samstag von 22 bis 1 Uhr, Sonntag und Montag bis Mitternacht.
Kreativität im öffentlichen Raum
Kunst im öffentlichen Raum hat in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen und fördert den Dialog mit der Bevölkerung. Wie in einem Artikel auf kubi-online beschrieben wird, gibt es zahlreiche Projekte, die darauf abzielen, Bürger in der Auseinandersetzung mit Kunst zu inkludieren. Diese Initiativen laden dazu ein, über gesellschaftliche Themen nachzudenken und sich aktiv daran zu beteiligen – eine Aufforderung, die auch die Pforzheimer Videoinstallation in einem anderen Licht erscheinen lässt.
Laut dem Artikel geht es darum, kulturelle Teilhabe und ästhetische Erfahrungen zu schaffen. So werden hier nicht nur architektonische Fragestellungen behandelt, sondern auch gesellschaftliche Themen, die zum Nachdenken anregen. Ähnliche Projekte in vergangenen Jahren, wie die Initiative „Grenzpoesie“ in Salzburg oder das Kunstprojekt „Art for the Sky“, zeigen, dass Kunst mehr sein kann als nur eine passive Darbietung. Sie wird lebendig, wenn sie Menschen zusammenbringt und zum Austausch anregt.
Veranstaltungshinweis
Dass die Aufbereitung von Informationen rund um kulturelle Veranstaltungen in Pforzheim immer einfacher wird, dafür sorgt die neu gestaltete Webseite von Stadtklar. Die Plattform bietet eine klare Übersicht über anstehende Events und ermöglicht es, Veranstaltungen je nach Interessenfilter schneller zu entdecken. Zudem können sich Interessierte in einem Newsletter über aktuelle Angebote und Gewinnspiele informieren.
Die offene Einladung zur Videoinstallation zeigt, wie Kunst in Pforzheim nicht nur die Tradition würdigt, sondern auch den Blick in die Zukunft öffnet. Nutzt die Gelegenheit, euch von dieser einmaligen temporären Aktion inspirieren zu lassen! Seid Teil dieser bewegten Geschichte, bevor das Technische Rathaus Geschichte wird.
Details | |
---|---|
Ort | Östliche Karl-Friedrich-Straße, Pforzheim, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)