Kiosk-Einbruch in Pforzheim: Unbekannter stiehlt fünfstellige Summe!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Unbekannter Täter bricht in Pforzheim in Kiosk ein und entkommt mit Kasse. Polizei sucht Zeugen des Vorfalls.

Unbekannter Täter bricht in Pforzheim in Kiosk ein und entkommt mit Kasse. Polizei sucht Zeugen des Vorfalls.
Unbekannter Täter bricht in Pforzheim in Kiosk ein und entkommt mit Kasse. Polizei sucht Zeugen des Vorfalls.

Kiosk-Einbruch in Pforzheim: Unbekannter stiehlt fünfstellige Summe!

In den frühen Morgenstunden des 11. Juni 2025 wurde die Ruhe in Pforzheim gestört. Ein unbekannter Täter brach gegen 3:20 Uhr in einen Kiosk in der Bahnhofstraße ein und hinterließ eine Spur der Verwüstung. Wie die Badische Neueste Nachrichten berichten, zerschlug der Einbrecher eine Fensterscheibe, um ins Innere zu gelangen. Dort entwendete er die gesamte Kasse, die einen niedrigen fünfstelligen Geldbetrag enthielt. Die Polizei hat inzwischen Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe.

Der Täter konnte unerkannt entkommen. Er wird von den Ermittlern als etwa 175 bis 180 cm groß, hager und schätzungsweise zwischen 25 und 35 Jahre alt beschrieben. Auffällig ist seine Bekleidung: Er trug schwarze Kleidung und eine schwarze Mütze, auf der das vordere Logo abgeklebt war und seitlich der Schriftzug „Georgia“ zu sehen war. Hinweise zu diesem Vorfall werden an das Polizeirevier Pforzheim-Nord unter der Telefonnummer 07231 186-3211 erbeten, wie die Bild informiert.

Steigende Kriminalität oder Ausnahmezustand?

Trotz dieses Vorfalls bleibt Pforzheim die sicherste kreisfreie Großstadt in Baden-Württemberg. Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik 2023 zeigt sich die Stadt in einem positiven Licht, mit einer Häufigkeitszahl von 7.904 und einem Platz an der Spitze in Bezug auf objektive Sicherheit – vor Städten wie Ulm und Heilbronn, so das Polizeipräsidium Pforzheim vermerkt.

Der Einbruch im Kiosk stellt zwar einen engen Kontext zur allgemeinen Sicherheitslage in der Stadt dar, dennoch ist es ein klarer Hinweis darauf, dass auch an vermeintlich sicheren Orten nie alles in Ordnung ist. Zudem verdeutlicht der Vorfall potentielle Schwachstellen im Sicherheitskonzept des Kioskbetriebs.

Die Polizei ermutigt Zeugen, die während der Tat Verdächtiges beobachtet haben, sich zu melden. In Zeiten, in denen Kriminalität in der Gesellschaft präsent ist, ist es wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger zusammenhalten und gemeinsame Anstrengungen zur Aufklärung solcher Straftaten leisten.

Die Hoffnung bleibt, dass es bald Neues zum Fortschritt der Ermittlungen gibt und dieser Vorfall bald aufgeklärt werden kann.