Ehrenabend der IG Metall Pforzheim: 75 Jahre im Kampf für Gerechtigkeit!
IG Metall Pforzheim feierte Jubilare, würdigte Lebenswerke und diskutierte aktuelle Herausforderungen für die Zukunft.

Ehrenabend der IG Metall Pforzheim: 75 Jahre im Kampf für Gerechtigkeit!
Am 16. November 2025 fand in Pforzheim eine festliche Jubilarfeier der IG Metall statt, die unter dem Motto „Gemeinsam stark“ stand. Unter der Leitung des neuen 1. Bevollmächtigten der IG Metall, Tom Wolters, wurde ein Abend voller Rückblicke und Ehrungen zelebriert. Wolters stellte nicht nur sein neues Team vor, sondern blickte auch auf die Erfolge der vergangenen Jahre zurück.
Ein ganz besonderer Ehrengast war Wolfgang Kolb, der mit seinen 99 Jahren für stolze 75 Jahre Mitgliedschaft in der Gewerkschaft ausgezeichnet wurde. Dieser bemerkenswerte Jubilar wurde bereits im Sommer besucht und geehrt, worauf die Versammlung mit großem Applaus reagierte. Auch Martin Kunzmann, der ehemalige 1. Bevollmächtigte der IG Metall Pforzheim und DGB-Landesvorsitzender a.D., hielt eine bewegende Rede, in der er die Verdienste der Jubilare würdigte und an die gewerkschaftlichen Kämpfe der letzten Jahrzehnte erinnerte.
Die Geschichte der IG Metall
Gegründet im Jahr 1949, kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, hat die IG Metall eine lange und bewegte Geschichte hinter sich. Sie entstand aus dem Deutschen Metallarbeiter-Verband, der seit 1891 die Rechte der Arbeiter stärkt. Über die Jahrzehnte hinweg hat die IG Metall bedeutende Meilensteine in der Arbeitswelt erreicht, dazu gehören unter anderem die Einführung der Fünftagewoche und der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall.Die Entwicklung der Gewerkschaft spiegelt die gesellschaftlichen Veränderungen wider und zeigt, wie wichtig die Organisation für die Arbeitnehmerrechte war und ist.
In seiner Rede thematisierte Kunzmann auch den aktuellen gesellschaftlichen Wandel. Der Klimawandel, populistische Strömungen und die Notwendigkeit einer gerechten Rentenpolitik wurden eingehend diskutiert. Er forderte, dass die Politik Verantwortung übernimmt, um den Sozialstaat zu stärken und stellte die Bedeutung einer Erwerbstätigenversicherung für alle in den Mittelpunkt.
Aktuelle Herausforderungen und Engagement
Die IG Metall Pforzheim engagiert sich in der Kampagne „Zukunft braucht Menschen – Menschen brauchen Zukunft“ und plant vom 17. bis 28. November in 18 Betrieben über 40 Aktionen. Dies zeigt das Bestreben der Gewerkschaft, nicht nur für die Rechte der Beschäftigten zu kämpfen, sondern auch eine gerechtere Zukunft zu gestalten.
Martina Walter, die im Verlauf des Abends ebenfalls zu Wort kam, bekräftigte das Engagement der IG Metall für Demokratie und eine gerechte Zukunft. Markant hervorgehoben wurde auch die aktive Rolle des Arbeitskreises Senioren unter der Leitung von Holger Beisel, die insgesamt große Anerkennung fand.
Musikalisch begleitet von der Band „Lollipops“ ging ein gelungener Abend mit Dankesworten an alle Beteiligten zu Ende. Ein besonderes Dankeschön wurde dem Technikteam der Gemeinde Ispringen sowie dem 1. FC Ispringen ausgesprochen, die tatkräftig unterstützt haben. Tom Wolters und sein Team zeigen sich entschlossen, mit frischem Wind und neuen Ideen die Herausforderungen der kommenden Jahre anzugehen.