Vier Nationen feiern in Rheinstetten: Jubiläum der Städtepartnerschaft!
Vier Nationen feiern in Rheinstetten: Jubiläum der Städtepartnerschaft!
Rheinstetten, Deutschland - Am Donnerstagabend erlebte Rheinstetten einen festlichen Abend, der ganz im Zeichen der internationalen Völkerfreundschaft stand. Oberbürgermeister Sebastian Schrempp empfing in der Festhalle Neuburgweier rund 185 Gäste aus den Partnerstädten Navarrenx in Frankreich, Vecsés in Ungarn und Palca in Peru. Die Veranstaltung fand im Rahmen eines großen Stadtfestes statt, das sich speziell dem 30-jährigen Bestehen der offiziellen Städtepartnerschaft zwischen Navarrenx und Rheinstetten widmete. Rheinstetten berichtet, dass die Wurzeln dieser Verbindung bis in die 1960er Jahre zurückreichen, als sie durch die katholische Kirche in Mörsch initiiert wurde.
„Bienvenue, üdvözöljük, bienvenido und herzlich willkommen“ – mit diesen herzlichen Worten empfing Schrempp seine Gäste und erinnerte an die lange Geschichte der Freundschaft. Es war das erste Treffen aller Partnerstädte seit 2015, und die Vorfreude war greifbar. Die Bürgermeisterin von Navarrenx, Nadine Barthe, betonte die Wichtigkeit des Austauschs zwischen den Völkern, während Csaba Szlahó, der Bürgermeister aus Vecsés, den Fokus auf den europäischen Zusammenhalt legte. „Freundschaften pflegen, das ist das A und O!“ kann man sagen, und genau das wurde an diesem Abend in Rheinstetten deutlich.
Ein Fest der Kulturen
Die Gäste aus Ungarn brachten ein Stück ihrer Heimat mit, indem sie kulinarische und kulturelle Angebote präsentierten. Die Veranstaltung bot somit nicht nur eine Gelegenheit zum Feiern, sondern auch zum Austausch über Traditionen und Lebensweisen der unterschiedlichen Nationen. Pablo Lara aus Palca drückte seine Freude über die Einladung und die langjährige Freundschaft eindrücklich aus.
Ebenfalls nicht zu vergessen: Die musikalische Umrahmung durch den Harmonika Spielring Forchheim e.V., die für den richtigen Schwung sorgte. Ein herzlicher Dank galt auch allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des Abends beitrugen. In dieser festlichen Atmosphäre wurden nicht nur neue Kontakte geknüpft, sondern auch alte Freundschaften gefeiert.
Der kulturelle Austausch und seine Bedeutung
Der Abend war jedoch mehr als nur ein Fest. Er war ein Zeichen für die Bedeutung von Städtepartnerschaften, die laut einer Untersuchung von Bürgerfonds nicht nur die Identität der Städte bestätigen, sondern auch zu einem Europa der Bürger*innen beitragen. Seit den 1950er Jahren haben Städtepartnerschaften wesentlich zur europäischen Einigung beigetragen und Menschen dazu angeregt, andere Kulturen und Lebensweisen kennenzulernen. Zusätzlich wurde die Rolle dieser Partnerschaften im Kontext heutiger Herausforderungen hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf den Brexit und die Suche nach neuen Möglichkeiten, um gemeinsame Interessen zu vertreten.
Wie bereits erwähnt, würdigte Oberbürgermeister Schrempp an diesem Abend auch den kürzlich verstorbenen Ehrenbürger Kurt Roth. Er war maßgeblich an den Städtepartnerschaften beteiligt und sein Engagement wird stets in guter Erinnerung bleiben. Ein Abend, der durch Freundschaft, Zusammenhalt und die Feier einer jeden kulturellen Vielfalt geprägt war – genau das, was Rheinstetten und seine Partnerstädte ausmacht.
Details | |
---|---|
Ort | Rheinstetten, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)