AC/DC-Konzert in Rheinstetten: Verkehr, Parken und Umleitungen am 17. August!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 17. August 2025 findet ein AC/DC-Konzert in Rheinstetten statt. Wichtige Infos zu Anreise, Verkehrseinschränkungen und Parken.

Am 17. August 2025 findet ein AC/DC-Konzert in Rheinstetten statt. Wichtige Infos zu Anreise, Verkehrseinschränkungen und Parken.
Am 17. August 2025 findet ein AC/DC-Konzert in Rheinstetten statt. Wichtige Infos zu Anreise, Verkehrseinschränkungen und Parken.

AC/DC-Konzert in Rheinstetten: Verkehr, Parken und Umleitungen am 17. August!

Das lang erwartete AC/DC-Konzert auf dem Messegelände in Rheinstetten rückt näher. Am 17. August 2025 wird die legendäre Rockband die Fans in ihren Bann ziehen, doch die Vorbereitungen bringen auch spürbare Veränderungen für den Verkehr in der Region mit sich. Das Ordnungs- und Bürgeramt Karlsruhe warnt vor verstärktem Verkehrsaufkommen, besonders in den angrenzenden Stadtteilen, sodass Konzertbesucher gut planen sollten, wie sie zum Event gelangen.

Besonders betroffen sind Bereiche rund um das Messegelände, wo am Veranstaltungstag Haltverbote eingerichtet werden. Diese werden kontrolliert, sodass die Anreisenden gut beraten sind, sich frühzeitig um ihre Parkmöglichkeiten zu kümmern. Die empfohlenen Anreisemethoden sind diversen Verkehrsmitteln vorbehalten: Wenn Sie mit dem Auto kommen, sollten Sie ein Parkticket für einen der P+R-Parkplätze im Voraus erwerben, da sie für 20,00 Euro erhältlich sind und sichtbar im Fahrzeug platziert werden müssen. Besonders praktisch sind die P+R-Angebote am Durlach Center, dem Birkenparkplatz des KSC und dem Daimler-Werk in Wörth, die am Konzerttag Shuttles ab 12:00 Uhr in Richtung Veranstaltungsgelände anbieten.

Besondere Verkehrseinschränkungen

Die B36 wird am 17. August im Zeitraum von 05:00 Uhr bis zum 18. August 05:00 Uhr komplett gesperrt. Umleitungen werden ausgeschildert, und die Anwohner werden gebeten, alternative Wege zu nutzen. Da auch Buslinien von den Einschränkungen betroffen sind, gibt es wichtige Änderungen: Die Buslinie 106 wird nur im Abschnitt zwischen Mörsch Rösselsbrünnle und Neuburgweier Breslauer Straße nach Fahrplan verkehren, während die Strecke nach Ettlingen Stadt unterbrochen wird. Konzertbesucher sollten daher auf alternative Verbindungen, wie die Linie 105 bis „Ettlingen Kiefernweg“ oder die S-Bahnlinien S1/S11 und S2, zurückgreifen.

Für das ÖPNV-Angebot am Konzerttag haben die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) eine Ausweitung des Fahrplans angekündigt. Zusätzliche Bahnen und Busse werden bis in die Nacht eingesetzt – so können Fans nach dem Konzert sicher nach Hause kommen. Wichtig zu wissen: Das Konzertticket gilt als Fahrkarte für den gesamten Karlsruher Verkehrsverbund (KVV). Eine gute Gelegenheit, um auf das Auto zu verzichten und entspannt mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.

Fazit und Empfehlungen

Wer mit dem Fahrrad oder zu Fuß zum Konzert kommt, hat die Möglichkeit, dem Verkehrschaos zu entgehen. Das Ordnungsamt und die Veranstalter setzen auf die Solidarität der Anwohner und Konzertbesucher. Wenn jeder sein gutes Händchen hat und die Empfehlungen befolgt, können alle den Abend in vollen Zügen genießen. So wird der Besuch des Konzerts nicht nur zum musikalischen Highlight, sondern auch zu einem unvergesslichen Erlebnis ohne Stress. Weitere Informationen zu Fahrdienstleistungen und parkenden Alternativen sind ebenfalls online verfügbar, um möglichst viele Fans den Zugang zur Veranstaltung zu erleichtern.

Wir freuen uns auf einen grandiosen Abend voller Musik und Energie – Rock on!