Kapitänin Antje Döll wechselt nach Insolvenz-Schock zu Neckarsulm!
Antje Döll wechselt zur Sport-Union Neckarsulm, während HB Ludwigsburg Insolvenz anmeldet. Auswirkungen auf Handball-Bundesliga.

Kapitänin Antje Döll wechselt nach Insolvenz-Schock zu Neckarsulm!
Die Handball-Welt steht derzeit Kopf, insbesondere in Ludwigsburg. Am 12. August 2025 wurde bekannt, dass die Kapitänin der Nationalmannschaft, Antje Döll, einen Wechsel innerhalb der Handball-Bundesliga vollzogen hat. Sie verlässt HB Ludwigsburg und schließt sich der Sport-Union Neckarsulm an. Der Wechsel erfolgt nur rund drei Monate vor der Heim-WM, die ab Ende November in Deutschland und den Niederlanden stattfinden wird. Döll, 36 Jahre alt, äußerte, dass die Situation in Ludwigsburg ein Schock für die gesamte Handball-Gemeinschaft war und ihre ersten Reaktionen Traurigkeit und Wut umschlossen.
Döll ist nicht die einzige, die von dieser problematischen Situation betroffen ist. Aufgrund der finanziellen Ungewissheit und dem Antrag auf Insolvenzverfahren, der am 21. Juli 2025 beim Amtsgericht eingereicht wurde, sind die Spielerinnen von ihren Verträgen entbunden. Der Geschäftsführer Sebastian Götz hatte das Unternehmen bereits zum 30. Juni 2025 verlassen, was zur weiteren Unsicherheit innerhalb des Vereins beiträgt. Aktuell gibt es keinen neuen Geschäftsführer, und die Teamstruktur ist fragil wie nie zuvor. Dies macht die Teilnahme des Clubs an der kommenden Bundesliga-Saison zudem ungewiss, was für die Sportlerinnen und Fans eine herbe Enttäuschung ist.
Die Ausgangslage bei HB Ludwigsburg
HB Ludwigsburg war einst ein erfolgreiches Team im deutschen Frauenhandball und kann auf zahlreiche Erfolge zurückblicken. Seit 2016 verbuchte das Team sechs Meisterschaften, vier Pokalsiege sowie sechs Supercup-Siege und einen Triumph in der European League. Doch diese glorreichen Zeiten scheinen nun der Vergangenheit anzugehören. Der Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens hat die Mannschaft in eine kritische Lage gebracht. Stuttgarter Nachrichten berichteten, dass auch andere Nationalspielerinnen, wie Xenia Smits und Jenny Behrend, bereits neue Vereine gefunden haben, während die Zukunft der Ludwigsburger Spielerinnen in der Schwebe bleibt.
Für Döll ist es nun von höchster Priorität, eine schnelle Lösung zu finden, damit sie und ihre Kolleginnen wieder ins Training einsteigen können. Die finanzielle Unterstützung durch Sponsoren und Partner hat für ihren Transfer zu Neckarsulm eine entscheidende Rolle gespielt; ohne diese wäre ein solcher Schritt wohl unmöglich gewesen. Trotz der Schwierigkeiten ist die Handball-Liga optimistisch und kündigte eine erneute Lizenzprüfung für HB Ludwigsburg an, um die Situation zu klären.
Ein Blick in die Zukunft
Wie es für HB Ludwigsburg weitergeht, ist derzeit noch ungewiss. Am 30. August 2025 beginnt die neue Saison der Handball-Bundesliga, und das Team wurde bereits vom Supercup am 23. August in München ausgeschlossen. Die bevorstehende Informationsveranstaltung, die am Dienstagabend stattfinden soll, wird wohl zahlreiche Antworten auf die brennenden Fragen der Beteiligten liefern müssen. Die Konkurrenz schläft nicht, und jede andere Mannschaft hat Augen und Ohren für die Entwicklung der Ludwigsburger.
Während für Döll ein neues Kapitel beginnt, bleibt abzuwarten, wie sich die Situation für ihre ehemaligen Teamkolleginnen entwickeln wird. Die Handball-Welt ist zweifellos im Wandel, und diese Entwicklung wird noch einige Zeit für Gesprächsstoff sorgen. Die Zeit hat auch die angespannte Lage genau analysiert und zeigt, wie wichtig es ist, diese dunklen Wolken bald hinter sich zu lassen.