Freundschaft über Grenzen: Gehörlosenvereine aus Heidelberg und Kumamoto treffen sich im Rathaus

Freundschaft über Grenzen: Gehörlosenvereine aus Heidelberg und Kumamoto treffen sich im Rathaus
Am 12. August 2025 wurde im Heidelberger Rathaus ein herzlicher Empfang für die Vertreter der Gehörlosenvereine aus Heidelberg und Kumamoto gefeiert. Bürgermeisterin Stefanie Jansen hieß die Gäste, darunter Elke Schell, Thomas Kolbenschlag, Yasunori Okamoto, Dieter Betz, Hans-Jürgen Howoldt und Yoshiko Kobori, willkommen. Die Begegnung ist Teil einer langjährigen Zusammenarbeit, die nicht nur die Gehörlosenvereine, sondern auch die Städte selbst seit mehr als 30 Jahren verbindet. Heidelberg.de berichtet, dass …
Die Freundschaft zwischen Heidelberg und Kumamoto wurde bereits in den 1960er Jahren begründet und fand 1992 ihren offiziellen Ausdruck, als der Partnerschaftsvertrag unterzeichnet wurde. Als Teil dieser langjährigen Beziehung fanden Anfang August 2025 Besuche aus Kumamoto statt, bei denen sich die Mitglieder des Gehörlosenvereins Heidelberg über Themen wie Medizin, Sport, Umwelt und Verkehr austauschten.
Einblicke in die Partnerschaft
Der Heidelberger Freundeskreis Kumamoto e.V. feiert in diesem Jahr stolz sein 30-jähriges Bestehen. Am 19. Mai 1992 wurde der Freundschaftsvertrag zwischen beiden Städten unterzeichnet, was den Startschuss für zahlreiche kulturelle und wirtschaftliche Austauschprogramme gab. Im September 1992 reiste eine Delegation aus Heidelberg unter der Leitung von Oberbürgermeisterin Beate Weber nach Kumamoto, um den Vertrag zu ratifizieren. hd-kumamoto.de hebt hervor, dass …
Die gemeinsamen Projekte sollen das gegenseitige Verständnis fördern und Verantwortung für Frieden und Umwelt stärken. Auch in diesem Jahr fanden bereits das Japanfest im Garten des Völkerkundemuseums sowie der Kleine Japantag in der Weststadt statt, bei denen sich zahlreiche Besucher über japanische Kultur informieren konnten.
Engagement für Gehörlose
Ein wichtiger Akteur in der Gehörlosen-Community ist der Förderverein der Gehörlosen/Hörbehinderten e.V., der sich aktiv für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland einsetzt. Gegründet 1991, hat der Verein sich in den letzten Jahren stark gewandelt und trägt seit 2018 seinen heutigen Namen. foerderverein-gehoerlos.de berichtet, dass …
Der Verein versammelt verschiedene Landesverbände und Gehörlosenvereine und bietet zahlreiche Informationen und Projekte an, die darauf abzielen, die Integration und Unterstützung von Menschen mit Hörbehinderungen voranzutreiben. Mitglieder und Interessierte werden ermutigt, Fragen, Ideen und Feedback über die Homepage des Vereins einzureichen und sich aktiv an den laufenden Projekten zu beteiligen.