Sanierung der L561: Vollsperrung und breiterer Radweg in Karlsruhe
Sanierung der L561: Vollsperrung und breiterer Radweg in Karlsruhe
Ettlingen, Deutschland - Am 12. Juli 2025 beginnen die Sanierungsarbeiten an der Landesstraße L561 bei Karlsruhe-Rüppurr. Diese Maßnahme wird eine Vollsperrung eines 500 Meter langen Abschnitts in Richtung Karlsruhe mit sich bringen. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich bis zum 6. September 2025 andauern und umfassen nicht nur die Erneuerung der Fahrbahndecke, sondern auch den Umbau des Radwegs, wie die Badische Neueste Nachrichten berichten.
Für die Verkehrsteilnehmer, die ins Karlsruher Zentrum oder nach Durlach fahren möchten, gibt es alternative Routen: Die Umleitung verläuft über die B3, die L605 und die Südtangente. In Fahrtrichtung Ettlingen wird jedoch eine Fahrspur für den Autoverkehr nutzbar bleiben, und der Anschluss zur A5 bleibt während der gesamten Bauzeit uneingeschränkt erreichbar.
Rad- und Fußverkehr im Fokus
Ein zentrales Ziel der Sanierung ist der Ausbau des Radwegs in Richtung Ettlingen, basierend auf einem erfolgreichen Verkehrsversuch aus dem Jahr 2022. Im Zuge dieser Maßnahmen wird ein Kfz-Fahrstreifen zugunsten eines breiteren Rad- und Fußweges weggelassen. „Radfahrer können die Strecke während der Sanierung weiterhin nutzen,“ erklärt der zuständige Baureferent.
Besonders erwähnenswert ist, dass bereits 2022 eine Fahrbahn in einen Radstreifen umgewandelt wurde, was den Fokus auf nachhaltige Mobilität unterstreicht. Die Sanierung umfasst zudem die Fußgängerbrücke an der Kreuzung Herrenalber Straße/Battstraße, die vorübergehend gesperrt ist, während Teile des Treppenturms saniert werden.
Finanzierung und Kosten
Die Kosten für die umfassenden Baumaßnahmen belaufen sich auf rund 650.000 Euro. Davon tragen die Stadtwerke Karlsruhe etwa 30.000 Euro, die Stadt selbst etwa 160.000 Euro. Diese Investition in die Infrastruktur ist ein Schritt in die richtige Richtung, um sowohl den Rad- als auch den Fußverkehr sicherer und komfortabler zu gestalten.
Zusätzlich wird die Baustelle während der ersten zwei Wochen besonders intensiv bearbeitet, während die Fahrbahndecke auf der östlichen Seite saniert wird. Danach erfolgt der Ausbau des Radwegs auf der westlichen Seite und die Sanierung der Fahrbahn.
Die Regierung von Baden-Württemberg hebt die Wichtigkeit dieser Maßnahmen hervor, um die Verkehrsstruktur nicht nur zu erhalten, sondern auch auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.
Für die Radler und Anwohner heißt es also, ein wenig Geduld aufbringen und die Umleitungen im Auge behalten – in den kommenden Wochen wird die L561 zur Baustelle, aber auch zur Chance für eine sichere und moderne Verkehrsinfrastruktur.
Bauarbeiten wie diese sind der Schlüssel zu einer zukunftsfähigen Mobilität – auch Nordrhein-Westfalen wird im Jahr 2025 rund 600 Millionen Euro in die Sanierung seiner Verkehrsinfrastruktur investieren, was zeigt, dass der Erhalt von Straßen und Radwegen überall hoch im Kurs steht (Land NRW).
Details | |
---|---|
Ort | Ettlingen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)