Fahrerflucht nach Igel-Unfall: Zwei Verletzte bei Kollision in Kornwestheim!
Bei einem Unfall auf der B27 in Kornwestheim kam es zu Kollisionen nach einer Notbremsung. Polizei sucht Zeugen.

Fahrerflucht nach Igel-Unfall: Zwei Verletzte bei Kollision in Kornwestheim!
Am Freitagnachmittag kam es zu einem ungewöhnlichen Unfall auf der B27 bei Kornwestheim. Gegen 14:30 Uhr hielt ein unbekannter Autofahrer in einem silbernen Kombi auf dem linken Fahrstreifen an – und das möglicherweise, weil er einen toten Igel auf der Fahrbahn gesehen hatte. Diese Entscheidung führte zu einem Aufeinandertreffen zweier nachfolgender Fahrzeuge, in welchem sowohl der 45-jährige Fahrer eines Mercedes als auch die 37-jährige Lenkerin eines Volvos leicht verletzt wurden. Wie die Stuttgarter Nachrichten berichten, musste der Mercedesfahrer eine Gefahrenbremsung einleiten, um Schlimmeres zu verhindern.
Leider hatte der Fahrer des silbernen Kombis anscheinend keine Zeit zu verlieren und verließ die Unfallstelle unerlaubt. Währenddessen mussten beide beschädigten Fahrzeuge, die insgesamt einen Sachschaden von etwa 22.000 Euro aufwiesen, anschließend abgeschleppt werden, was zu kurzen Verkehrsbehinderungen sorgte.
Zeugenaufruf der Polizei
Die Polizei Kornwestheim ist nun auf der Suche nach Zeugen. Der gesuchte Fahrer wird als etwa 1,80 Meter groß, mit normaler Statur und hellbraunen Haaren beschrieben. Wer Informationen zum Unfall oder dem gesuchten Fahrer hat, sollte sich unter der Telefonnummer 07154/1313-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de wenden, wie auch die Presseportal mitteilt.
In Deutschland sind Verkehrsunfälle wie dieser Tragödien mit teils schwerwiegenden Folgen. Laut der Statistik zu Verkehrsunfällen sind solche Vorfälle nicht selten und haben weitreichende Konsequenzen. Die Erfassung von Unfalldaten dient dazu, die Verkehrssicherheit zu verbessern und zukünftige Unfälle zu vermeiden. Auch dieses Ereignis könnte in die Statistiken einfließen und zukünftige Maßnahmen zur Verkehrserziehung und Infrastrukturplanung beeinflussen.
Das Herzstück fächerübergreifender Analysen sind Daten über Unfallursachen, Fahrzeugbeteiligungen und die verletzten Personen. Es bleibt zu hoffen, dass solche Vorfälle in Zukunft durch mehr Sensibilisierung im Straßenverkehr vermindert werden können – ob durch Verkehrserziehung, Informationen oder Aufklärung über mögliche Ablenkungen beim Fahren.