B 36 in Rheinstetten: Sanierungsstart sorgt für volle Sperrungen!
Sanierungsarbeiten an der B 36 bei Rheinstetten: Informationen zu Zeitplan, Einschränkungen und Verkehrssicherheiten bis Oktober 2025.

B 36 in Rheinstetten: Sanierungsstart sorgt für volle Sperrungen!
Die B 36 wird aktuell ausgebessert – ein Projekt, das nicht nur Radfahrer und Autofahrer im Raum Rheinstetten betrifft, sondern allgemein alle Verkehrsteilnehmenden. Wie das Regierungspräsidium Karlsruhe mit Hinweis auf rp.baden-wuerttemberg.de mitteilt, dauern die Sanierungsarbeiten bis voraussichtlich Mitte Oktober 2025. Betroffen ist ein Abschnitt von etwa 4,5 Kilometern, der sich über die B 36 zwischen der Römerstraße und Forchheim erstreckt. Auch die Kreuzungsbereiche der L 566 und K 3581 in Rheinstetten werden nicht verschont und erhalten eine Auffrischung.
Die Verpflichtung zur Erneuerung des offenporigen Asphalts (OPA) kommt nicht von ungefähr: der zunehmende Verkehr und die jahrelange Beanspruchung haben ihre Spuren hinterlassen. Innovative Technologien könnten hier eine Rolle spielen, wie in this-magazin.de angedeutet wird. Beispielsweise haben spezielle Baustoffentwicklungen, wie beim Whitetopping, oder Schnellbetonprodukte das Potenzial, die Lebensdauer und die Wirtschaftlichkeit der Straßeninfrastruktur erheblich zu verbessern und eine rasche Freigabe des Verkehrs zu ermöglichen.
Baufortschritt und Verkehrseinschränkungen
Ab dem 17. bis 18. August 2025 wird es eine Baupause geben, da ein AC/DC-Konzert auf dem Messegelände Karlsruhe ansteht. Die Arbeiten an der Kreuzung B 36 / K 3581 sowie einem Teilstück des OPA in Fahrtrichtung Rastatt sollen jedoch bereits bis zum 16. August 2025 abgeschlossen sein. Nach dem Konzert, ab dem 19. August, stehen dann erneut Umstellungen der Verkehrssicherung an. Der neue Bauabschnitt erstreckt sich von der Einmündung in die Industriestraße bis zur Kreuzung B 36 / K 3581 in Fahrtrichtung Rastatt, die während der Bauarbeiten voll gesperrt wird.
Für die Verkehrsteilnehmenden wird es also bereits jetzt spannend: Sie müssen teilweise über Mittelstreifenüberfahrten sowie die Gegenfahrbahn umgeleitet werden. Besonders wichtig: Die Einmündungen der Römerstraße, B 36 / K 3581 und B 36 / L 566 bleiben je nach Bauabschnitt durchgehend befahrbar, was einige Erleichterung in der aktuellen Lage bringt. Jedoch wird das Einbiegen in die Querspange von der B 36 aus vorübergehend nicht möglich sein, während das Abbiegen von der Querspange auf die B 36 in beide Richtungen weiterhin möglich bleibt.
Die Verkehrslage im Blick behalten
Mit der Bauzeit gehen jedoch Einschränkungen einher: LKW-Durchfahrtsverbote in der Rheinaustraße werden vorübergehend aufgehoben, und es gelten Halteverbote entlang der Rheinaustraße. Die temporäre Umleitung des Verkehrs über die L 566 ist eine Maßnahme, die für die erforderlichen Baustellenabläufe nötig ist.
Die Arbeiten in Bauabschnitt 3 sind voraussichtlich bis zum 12. September 2025 fällig; dann wird der Umbau auf Bauabschnitt 2.3 am 13. September 2025 eingeläutet. Natürlich bitten die zuständigen Behörden alle Betroffenen um Verständnis für die bevorstehenden Belastungen und Behinderungen, die in der rheinstetten.de ausführlich beschrieben sind. Zudem stehen aktuelle Informationen zur Verkehrslage und zu weiteren Straßenbaustellen in der VerkehrsInfo BW und der zugehörigen App bereit, sodass alle gut informiert bleiben können.