Demokratie-Bus in Weil am Rhein: Ideen für die Zukunft der Stadt!

Demokratie-Bus in Weil am Rhein: Ideen für die Zukunft der Stadt!

Rathausplatz, 79576 Weil am Rhein, Deutschland - In Weil am Rhein war am 11. Juli der Demokratie-Bus der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) zu Gast und sorgte für reges Interesse auf dem Rathausplatz. Von 9 bis 15 Uhr konnten die Bürgerinnen und Bürger mit dem Bus-Team ins Gespräch kommen und ihre Ideen, Anliegen und Kritik zur Demokratie äußern. Das Motto der Aktion, „Gemeinsam.Demokratie.Gestalten“, wurde von der Oberbürgermeisterin Diana Stöcker eröffnet, die die Notwendigkeit betonte, Demokratie aktiv zu gestalten und den Dialog zwischen Politik und Bevölkerung zu fördern. Der Stopp in Weil war Teil einer größeren Tour durch Deutschland, die darauf abzielt, das Bewusstsein für demokratische Mitbestimmung zu schärfen. Wie schwarzwaelder-bote.de berichtet, war es erstaunlich zu sehen, wie manche Besucher an der Ideen-Box Wünsche an die Oberbürgermeisterin hinterließen.

Der Tag war nicht nur für Erwachsene gedacht; auch drei Schulklassen des Kant-Gymnasiums und der Realschule Dreiländereck nahmen aktiv an Workshops teil. Diese konzentrierten sich auf die Funktionsweise der Demokratie und die Rolle der sozialen Medien im politischen Diskurs. Bei einem unterhaltsamen Spiel wurden Zitate von Konrad Adenauer mit Zitaten aus „Star Wars“ kombiniert, was für einige Lacher sorgte und die Schüler dazu anregte, kreativ zu denken. Die Veranstaltung konnte so als ein gelungenes Beispiel dafür angesehen werden, wie wichtig es ist, Jugendliche in politische Prozesse einzubeziehen. Ein Fernsehteam des SWR zeichnete die Aktivitäten für einen Beitrag auf, der am 17. Juli in der Sendung „Zur Sache! Baden-Württemberg“ ausgestrahlt werden soll.

Aktive Mitgestaltung der Demokratie

Die Focusfragen an die Bürger lauteten: Was läuft gut in der Stadt? Was wünschen sich die Menschen von der Politik? Und wie würden sie selbst im Rathaus Entscheidungen treffen? Diese Fragen nahmen die Teilnehmer ernst und nutzten die Gelegenheit, mit den Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen. Ganz nach dem Credo, dass Demokratie ein aktiver Prozess ist und die Würde jedes Einzelnen ausdrückt, kamen Menschen aller Altersgruppen zusammen – von Grundschulklassen bis hin zu Rentnertreffs. Die Veranstaltung war auch eine Antwort auf die steigenden gesellschaftlichen Herausforderungen und zeigte auf, wie wichtig es ist, im Dialog zu bleiben.

Der Demokratie-Bus ermutigte die Menschen, ihre Stimmen zu erheben und aktiv am politischen Geschehen teilzunehmen. Gespräche über die Demokratie und ihre Weiterentwicklung fanden auf Augenhöhe statt, und Konstantin Gerbrich von der KAS unterstrich bereits zuvor die Bedeutung des Zuhörens in der politischen Landschaft. Im Rahmen dieses Engagements wurde ein wertvoller Raum geschaffen, in dem die Bürger ihre Sorgen und Wünsche äußern konnten – ein eindrückliches Zeichen für eine lebendige Demokratie in der Region.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Halt des Demokratie-Busses in Weil am Rhein ein voller Erfolg war und das Engagement der Bürger für politische Themen eindrucksvoll demonstrierte. Aktionen wie diese sind unverzichtbar, um ein aktives Mitgestalten der Demokratie nicht nur zu fördern, sondern auch zu feiern. Auch in Zukunft sollte die lokale Politik den Dialog suchen und die Bürger ermutigen, ihre Meinungen einzubringen, um das Zusammenleben in der Stadt nachhaltig zu verbessern. So bleibt die Demokratie lebendig und anpassungsfähig.

Weitere Informationen über den Demokratie-Bus und die Veranstaltungen finden Sie auf breisgau.live.

Details
OrtRathausplatz, 79576 Weil am Rhein, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)