Streit beigelegt: Lörrach sichert Fasnacht mit 20.000 Euro jährlich!
Lörrach sichert die Straßenfasnacht mit einem neuen Zuschuss von 20.000 Euro jährlich bis 2028. Einigung zwischen Stadt und Narrengilde.

Streit beigelegt: Lörrach sichert Fasnacht mit 20.000 Euro jährlich!
In einer wichtigen Wendung für die traditionsreiche Straßenfasnacht in Lörrach konnte ein Streit um Zuschüsse zwischen der Stadt und der Narrengilde beigelegt werden. Wie der Schwarzwälder Bote berichtet, haben Oberbürgermeister Jörg Lutz und Obergildenmeister Michael Lindemer eine Vereinbarung unterzeichnet, die die Durchführung der fasnächtlichen Großveranstaltungen in der Lörracher Innenstadt sichert. Diese Einigung wird von den Beteiligten als wichtiger Schritt betrachtet, um das kulturelle Leben der Stadt zu fördern.
Der neu vereinbarte Zuschuss von jährlich 20.000 Euro für die Jahre 2026, 2027 und 2028 wird den Erhalt der traditionellen Veranstaltungen unterstützen, darunter die berühmte Guggeexplosion und die bunten Umzüge durch die Fußgängerzone. Die Stadt Lörrach bleibt dabei ihrer bisherigen Unterstützung treu, und auch die hälftige Kostenübernahme für den Stromverbrauch bleibt bestehen, was insgesamt eine solide Grundlage für die Narrengilde darstellt. Der Breisgau Live hebt hervor, dass alle Mittel ausschließlich für Veranstaltungen in der Innenstadt verwendet werden müssen.
Langfristige Planungssicherheit
Die Vereinbarung dient nicht nur der aktuellen Unterstützung, sondern sorgt auch für mehr Planungssicherheit. Künftige Veranstaltungen sollen sich dabei in Aufbau und Konzept weitgehend an der Fasnacht 2025 orientieren, ohne neue Elemente zu beantragen. Dies gefiel vielen im Gemeinderat, der eine breite Mehrheit zur Zustimmung signalisierte. Auch wenn einige Fraktionsvertreter unterschiedliche Meinungen äußerten, wurde die Lösung mehrheitlich getragen. Die Grünen forderten zwar mehr Transparenz über die Verwendung der Mittel, befürworteten jedoch die Zuschuss-Variante.
Die CDU bezeichnete die Einigung als Unterstützung der traditionellen Fasnacht, während auch die SPD und die Freien Wähler die Klarheit und Gefundenheit der Lösung lobten. Oberbürgermeister Jörg Lutz betonte in diesem Kontext die große Bedeutung der Lörracher Fasnacht für das Stadtleben und die Notwendigkeit einer guten Zusammenarbeit. Obergildenmeister Michael Lindemer äußerte sich erleichtert über die Einigung und sieht darin ein Potenzial für ein besseres Vertrauensverhältnis zwischen der Narrengilde und der Stadt.
Zusammengefasst ist die Einigung zwischen der Stadt und der Narrengilde ein positives Signal für die zukünftige Ausrichtung der Straßenfasnacht in Lörrach, die nun mit zusätzlicher finanzieller Unterstützung und einer klaren Vereinbarung in eine hoffentlich fruchtbare Zukunft blicken kann. Ein gutes Händchen hat man in der Stadt Lörrach bewiesen, um die Fasnacht auch in den kommenden Jahren lebendig zu halten.