Fridolinschule Lörrach: Sanierung kostet über 1 Million Euro mehr!
Fridolinschule Lörrach: Sanierung kostet über 1 Million Euro mehr!
Lörrach, Deutschland - Die Generalsanierung der Fridolinschule in Lörrach hat sich als teurer herausgestellt als ursprünglich geplant. Aktuell darüber berichten die örtlichen Medien, dass die Kosten um etwa 800.000 Euro über dem Budget liegen, das für das umfassende Sanierungsprojekt veranschlagt wurde. Dies geschieht vor dem Hintergrund, dass das gesamte Investitionsvolumen rund 13 Millionen Euro umfasst, zu denen neben den Schulgebäuden auch der Schulhof und der Neubau der Sporthalle zählen. Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdic betont, dass die Fördersumme von etwa 1,3 Millionen Euro deutlich unzureichend sei, um die realistisch gewordenen Kosten zu decken. Die Mehrkosten resultieren aus einer Reihe unvorhergesehener Umstände, angefangen bei stärkeren Beschädigungen an der Dachkonstruktion bis hin zu einem vergessenen Hausanschluss für das Fernwärmenetz.
Die Mehrkosten setzen sich zusammen aus:
- 250.000 Euro für Schäden an der Dachkonstruktion
- 100.000 Euro für den vergessenen Hausanschluss
- 150.000 Euro für Mehraufwendungen im Tiefhof
- 110.000 Euro für Fliesenarbeiten
- 192.000 Euro für Anpassungen der Nebenkosten
Zusätzliche Herausforderungen und Fortschritte
Ein weiterer Aspekt der Sanierung ist der neue Fernwärmeanschluss, der den Anteil erneuerbarer Energien auf 70% erhöht. Besonders erfreulich ist, dass die Umstellung den Energiepreis pro Kilowattstunde im Vergleich zu 2020 um etwa 50% senken kann. Die umfangreiche Sanierung umfasst auch die Neueindeckung des denkmalgeschützten Schieferdachs und führte zur Schaffung zusätzlicher Flächen, die sowohl im Innenbereich als auch im neuen Tiefhof zur Verfügung stehen.
Die Maßnahmen begannen im Januar 2022, mit dem Ziel, alle Arbeiten bis zum Sommer 2024 abzuschließen. Trotz der Verzögerungen in der Bauzeit sind bereits viele Schritte erfolgt: Der Rückbau ist abgeschlossen, die Trockenbauarbeiten haben begonnen, und der Neubau des Aufzugsschachts wird ebenfalls vorangetrieben. Die technische Ausstattung der Schule wird ausgebaut, mit Erneuerungen bei Elektroinstallation und Brandschutzmaßnahmen.
Politische Reaktionen auf die Kostenexplosion
Die politischen Reaktionen auf die unerwarteten Kosten und den Verlauf des Projekts sind gemischt, aber überwiegend positiv. Fritz Böhler von den Grünen bezeichnete die Investition als nachhaltig, während Jürgen Exner von der CDU Verständnis für die zusätzlichen Kosten zeigte und das Gesamtergebnis ansprechend fand. Christiane Cyperrek von der SPD lobte die Initiative als Vorzeigeprojekt und Georg Leisinger von den Freien Wählern wies auf die oft unvorhersehbaren Herausforderungen von Baustellen hin.
Trotz der zusätzlichen Ausgaben, die die Stadt in die Sanierung der Fridolinschule investieren muss, zeigen sich die Beteiligten optimistisch, dass die Fertigstellung des Projekts sowohl den Schülern als auch der gesamten Schulgemeinde zugutekommt. Experten fiebern dem Abschluss der Arbeiten entgegen, die nicht nur der Bildung, sondern auch der Umwelt durch den Einsatz erneuerbarer Energien zugutekommen sollen.
Details | |
---|---|
Ort | Lörrach, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)