Sarah Lesch bringt Poesie & Widerstand nach Schwedt – Jetzt Tickets sichern!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie Sarah Lesch am 9. Oktober 2025 im Kleinen Saal mit ihrem bewegenden Programm „Poesie & Widerstand“. Tickets jetzt!

Erleben Sie Sarah Lesch am 9. Oktober 2025 im Kleinen Saal mit ihrem bewegenden Programm „Poesie & Widerstand“. Tickets jetzt!
Erleben Sie Sarah Lesch am 9. Oktober 2025 im Kleinen Saal mit ihrem bewegenden Programm „Poesie & Widerstand“. Tickets jetzt!

Sarah Lesch bringt Poesie & Widerstand nach Schwedt – Jetzt Tickets sichern!

Am 9. Oktober 2025 ist es soweit: Die talentierte Liedermacherin Sarah Lesch kommt nach Schwedt! Mit ihrem neuen Programm „Poesie & Widerstand“ bringt sie nicht nur ihre musikalischen, sondern auch ihre gesellschaftspolitischen Anliegen auf die Bühne. Lesch hat sich in der deutschen Liedermacherszene einen Namen gemacht und gilt als eine der wichtigen Stimmen unserer Zeit. Mit ihrer Kombination aus Folk, Punk und Erzählkunst ergreift sie das Publikum und sorgt für unvergessliche Momente. Veranstaltet wird das Event von a.s.s. concerts & promotion im Kleinen Saal, los geht’s um 19:30 Uhr. Der Ticketpreis liegt bei 38,90 € und der Besucherservice ist unter der Nummer 03332 538 111 erreichbar.

Was macht Sarah Lesch so besonders? Ihr Lied „Testament“ hat bereits ein Millionenpublikum erreicht, was zweifellos für ihre große Anziehungskraft spricht. Auf ihren Social Media Kanälen spricht sie aus, was viele denken, und treibt wichtige Diskurse voran. Lesch bleibt mit ihren Themen am Puls der Zeit und bietet eine stilistische Bandbreite von intimen Folkperlen bis hin zu politischen Handlungsempfehlungen. Ihre Auftritte sind nahbar, mitreißend und bieten sowohl neue als auch alte Songs.

Künstlerische Tiefe und gesellschaftlicher Diskurs

Was macht politische Musik aus? Sarah Lesch verbindet persönliche Geschichten mit gesellschaftlichen Fragen und schafft somit eine berührende politische Stimme. Politische Lieder, wie sie von Lesch vorgetragen werden, sind Archive von Erinnerungen und Kämpfen, die Mut und Trost spenden und an wichtige Themen wie Krieg, Armut oder Einsamkeit erinnern. In der Tradition von großen deutschen Liedermachern, die historische Wurzeln haben, spricht Lesch auf Augenhöhe mit ihrem Publikum und fördert so einen zarten politischen Diskurs.

Die Kraft ihrer Texte liegt in der Einfachheit der Bilder, die sie schafft. Diese musikalischen Erzählungen verbinden oft Alltagsbeobachtungen mit tiefgreifenden gesellschaftlichen Fragestellungen. Durch die digitale Verbreitung ihrer Lieder hat sie zudem die Möglichkeit, eine breitere Gemeinschaft zu erreichen und wichtige Themen zu transportieren.

Die Bühne ist für Sarah Lesch zentral, doch auch Straßen und digitale Räume spielen eine wichtige Rolle in der Verbreitung ihrer Botschaften. Die Verantwortung für die Inhalte, die sie vermittelt, ist ihr dabei stets bewusst. Ihre Musik kann als Kunstform ebenso wie als Aktivismus wahrgenommen werden, was eine klare Verbindung zwischen Künstler und Zuhörer herstellt.

Wer Wer mag, sollte sich diesen Abend mit Sarah Lesch nicht entgehen lassen. Sie verbindet Poesie und Widerstand auf eine Art und Weise, die sowohl unterhaltsam als auch zum Nachdenken anregt. Ob mit neuen Kompositionen oder bewährten Hits – Lesch spricht viele Herzen an und hat ohne Zweifel das Potenzial, selbst die leisesten Stimmen laut werden zu lassen.