Erleben Sie den Bodensee-Radweg: Ein Abenteuer durch drei Länder!

Entdecken Sie Radolfzell am Bodensee: Eine malerische Etappe des Bodensee-Radwegs mit Natur, Kultur und sportlichen Herausforderungen.
Entdecken Sie Radolfzell am Bodensee: Eine malerische Etappe des Bodensee-Radwegs mit Natur, Kultur und sportlichen Herausforderungen. (Symbolbild/MBW)

Erleben Sie den Bodensee-Radweg: Ein Abenteuer durch drei Länder!

Radolfzell am Bodensee, Deutschland - Ein unvergessliches Abenteuer auf zwei Rädern steht an: Der Bodensee-Radweg gilt als eine der schönsten Radstrecken in Europa und zieht jährlich bis zu 800.000 leidenschaftliche Radfahrer an. Mit einer Gesamtlänge von etwa 260 Kilometern umrundet der Radweg den malerischen Bodensee und führt durch gleich drei Länder: Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Ob im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn, die Streckenführung hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Sportlich Ambitionierte können die Tour in nur zwei Tagen meistern, während die empfohlene Dauer für eine entspannte Umrundung zwischen fünf und acht Tagesetappen liegt. Die Route verläuft größtenteils auf asphaltierten Wegen entlang des Seeufers und durch die charmanten Hügel der Bodenseeregion, was auch für weniger geübte Radfahrer zugänglich ist.

Etappen und Sehenswürdigkeiten

Die Reise entlang des Bodensees kann in verschiedene Etappen gegliedert werden, die jeweils ihre eigenen Highlights haben:

  1. Konstanz nach Überlingen – 51 km, 300 Höhenmeter: Zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter die Blumeninsel Mainau und die Burgruine Altbodmann, erwarten die Radler.
  2. Überlingen nach Friedrichshafen – 31 km, 100 Höhenmeter: Hier locken die Wallfahrtskirche Birnau und das Zeppelin-Museum.
  3. Friedrichshafen nach Lindau – 23 km, 50 Höhenmeter: Eine malerische Strecke zu Schloss Montfort und den idyllischen Ortsrändern.
  4. Lindau nach Rorschach – 38 km: Diese Etappe ist besonders bunt, führt sie doch durch drei Länder mit einem Blick auf den Lindauer Hafen und die Bregenzer Festspiele.
  5. Rorschach nach Konstanz – 40 km: Entlang des Ufers und durch historische Städte wie Arbon und Romanshorn.
  6. Konstanz nach Stein am Rhein – 31 km: Bekannt für das Museum zur Fischerei und Seefahrt.
  7. Stein am Rhein nach Radolfzell – 21 km: Diese Strecke führt durch die malerische Landschaft zum Schloss Marbach.
  8. Radolfzell nach Konstanz – 24 km: Der Abschluss der Tour mit der Halbinsel Mettnau.

Planung und Tipps

Um eine gelungene Tour zu garantieren, empfiehlt sich eine rechtzeitige Buchung von Unterkünften, besonders in den warmen Monaten, wenn viele Radfahrer den Weg erkunden. Für die Gepäcktransport-Optionen gibt es verschiedene Angebote, um den Druck während der Fahrt zu verringern. Abkürzungen sind ebenfalls möglich: Radfahrer können ihre Fahrräder auf Bodensee-Kursschiffen und Fähren, wie zwischen Meersburg und Konstanz, mitnehmen oder Teilstrecken bequem mit der Bahn zurücklegen.

Ein ganz besonderes Highlight sind die sogenannten Sterntouren ab Konstanz, wo Radfahrer die Region auf entspannte Weise entdecken können, ohne ständig die Unterkunft wechseln zu müssen. Zudem bieten viele Reiseveranstalter organisierte Radreisen an, die alles Notwendige für eine entspannte Zeit am Bodensee bereitstellen, von Leihrädern über Reparaturdienste bis hin zu Tourführern.

Die reizvolle Kombination aus Natur, Kultur und sportlicher Betätigung macht den Bodensee-Radweg zu einem wahren Erlebnis, das in der Broschüre „Deutschland per Rad entdecken“ als Qualitätsradroute mit vier Sternen ausgezeichnet wurde. Auch die Plattform Komoot beschreibt die Route als besonders lohnenswert.

Wenn zu deiner nächsten Planung eine Radtour ansteht, dann mach dich auf den Weg – der Bodensee-Radweg wartet darauf, entdeckt zu werden!

Details
OrtRadolfzell am Bodensee, Deutschland
Quellen