300 Jahre Hausherrenfest: Radolfzell feiert mit großartiger Prozession!

300 Jahre Hausherrenfest: Radolfzell feiert mit großartiger Prozession!

Radolfzell am Bodensee, Deutschland - In Radolfzell, einem malerischen Ort im Landkreis Konstanz, stehen die Feierlichkeiten zum 300. Hausherrenfest vor der Tür – ein Ereignis, das als einer der bedeutendsten Feiertage der Stadt gilt. Heute, am 18. Juli 2025, wird die ganze Stadt in festlichem Glanz erstrahlen, während Vereine und die Stadtverwaltung ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt haben. Die Vorfreude ist spürbar, denn Besucher können sich auf Konzerte, Vorführungen und viele weitere Aktivitäten freuen.

Das Festwochenende beginnt traditionell mit einer Kinder-Prozession, die zu Ehren der drei Stadtpatrone von Radolfzell, den Heiligen Theopont, Senesius und Zeno, zieht. Ihre Reliquien werden im historischen Radolfzeller Münster verehrt, und die Kinderproklamation ist immer ein besonderer Höhepunkt des Festes. Am Sonntag steht dann eine großartige Prozession durch die Altstadt auf dem Programm. Das ganze Fest bringt die Einwohner und Besucher zusammen und schafft eine zauberhafte Atmosphäre am Bodensee.

Mooser Wasserprozession

Ein unverzichtbarer Teil des Hausherrenfestes ist die Mooser Wasserprozession, die am Montagmorgen stattfindet. Diese beeindruckende Traditionsfeier geht auf ein Gelübde im 18. Jahrhundert zurück, als die Bewohner von Moos gelobten, jährlich nach Radolfzell zu pilgern, nachdem sie von einer verheerenden Viehseuche verschont geblieben waren. In den frühen Morgenstunden setzen sich Pilger in geschmückten Booten über den Bodensee in Bewegung. Die Stille auf dem Wasser wird erst durch das gesungene Lied „Großer Gott, wir loben Dich“ durchbrochen, sobald die Pilger in Radolfzell ankommen.

Die Boote werden von den Wallfahrern selbst liebevoll geschmückt, und größere Boote begleiten sie, um den Zuschauern eine gute Sicht auf dieses beeindruckende Schauspiel zu ermöglichen. Am Ufer empfangen zahlreiche Schaulustige die Ankommenden mit Begeisterung und freuen sich über die festliche Stimmung.

Gottesdienst und festliche Umzüge

Nach der Ankunft der Wallfahrer zieht die Menge zum Radolfzeller Münster, wo ein feierlicher Gottesdienst den krönenden Abschluss der Feierlichkeiten bildet. Auch in diesem Jahr wird das Hausherrenfest dank der zahlreichen Organisatoren und Unterstützer wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle.

Radolfzells Stadtverwaltung hat sich zusätzlich mit dem Thema Datenschutz beschäftigt. Die Betroffenenrechte gemäß der DSGVO sind im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten klar definiert. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen bezüglich ihrer Daten jederzeit per E-Mail an die Stadt wenden, um ihr Auskunftsrecht, Berichtigungen und andere Interessen geltend zu machen. Diese Transparenz zeigt sich auch während der Festlichkeiten, wo die Sicherheit und Privatsphäre der Besucher trotz der Feierlichkeiten höchste Priorität hat. Weitere Informationen dazu finden interessierte Bürger auf der Website der Stadt Radolfzell.de.

Das Hausherrenfest und die Mooser Wasserprozession stehen somit nicht nur für Tradition und Gemeinschaft, sondern verdeutlichen auch das Engagement der Stadt, ihren Bürgern ein unbeschwertes und freudvolles Feiern zu ermöglichen. Die Vorfreude auf die Feierlichkeiten ist spürbar, und es bleibt spannend, was die nächsten Tage mit sich bringen werden.

Details
OrtRadolfzell am Bodensee, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)