Neuer Bahnhofsvorplatz in Konstanz eröffnet: Ein grünes Verkehrszentrum!
Neuer Bahnhofsvorplatz in Konstanz eröffnet: Modern, barrierefrei und grün - Ein wichtiger Schritt für die Verkehrszukunft.

Neuer Bahnhofsvorplatz in Konstanz eröffnet: Ein grünes Verkehrszentrum!
Die Stadt Konstanz feierte am Sonntag die offizielle Eröffnung ihres neuen Bahnhofsvorplatzes. Nach einer Bauzeit von über zwei Jahren wurde der Platz, der nun modern, barrierefrei und grün gestaltet ist, mit festlicher Stimmung eingeweiht. Musik, Kinderaktionen und Informationsstände lockten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger an, was die Begeisterung für das Projekt spürbar machte. Oberbürgermeister Uli Burchardt (CDU) hob hervor, dass dieser Platz ein Schlüssel zur Verkehrszukunft in Konstanz sei, denn künftighin sollen hier Busse, Fahrräder und Fußgänger dominieren, während der Autoverkehr merklich reduziert wird.
Die Umbauarbeiten für den Platz, der im Mai 2021 begannen, wurden mit einem Kostenrahmen von rund 9,8 Millionen Euro realisiert, gefördert durch das Land Baden-Württemberg. Die neu gestaltete Oberfläche aus geschliffenem Beton soll bis zu 40 Jahre halten. In der Zwischenzeit wurden auch interessante archäologische Funde dokumentiert, darunter Teile der alten Stadtmauer und einen Turm, die in der Öffentlichkeit gesichert wurden. Trotz der positiven Resonanz gab es Stimmen, die den neuen Platz anfangs als zu grau empfanden, doch Burchardt zeigte sich optimistisch über die Gestaltung.
Verkehrskonzept und zukünftige Veränderungen
Mit der Fertigstellung des neugestalteten Bahnhofvorplatzes steht auch das Verkehrskonzept der Stadt Konstanz in den Fokus. So sieht das sogenannte C-Konzept vor, den Durchgangsverkehr zu einem Drittel über die Laube zu leiten. Zukünftig werden an stark frequentierten Tagen Verkehrskadetten eingesetzt, um die Besucherströme zu lenken und den motorisierten Individualverkehr zu regulieren. In Anbetracht der veränderten Verkehrsführung wird erwartet, dass am Lago nur noch Zielverkehr für das Einkaufszentrum und Klein Venedig auftritt.
Die Stadtverwaltung hat zudem Strategien entwickelt, um Staus in der Bodanstraße zu vermeiden, die häufig durch überlastete Parkhäuser verursacht werden. In solchen Situationen wird empfohlen, die Park- und Ride-Möglichkeiten an Bodenseeforum und Schänzlehalle zu nutzen. Shuttlebusse sorgen für eine kostengünstige Verbindung zwischen diesen Parkplätzen und der Innenstadt.
Kurze Restarbeiten und künftige Pläne
Obwohl der neue Bahnhofsvorplatz nun offiziell eröffnet wurde, stehen noch kleinere Restarbeiten, wie die letzten Bepflanzungen und Feinarbeiten, an. Auch die Straßen zwischen dem Bahnhof und der Hofhalde sind in Planung für eine zukünftige Neugestaltung. Um den neuen Platz optimal zu nutzen, sind auch die Zufahrten zu den Parkhäusern in der Altstadt weiterhin erhalten geblieben.
Insgesamt schafft die neue Gestaltung nicht nur einen ansprechenden Aufenthalt für Fußgänger und Radfahrer, sondern soll auch zum nachhaltigen Verkehr in der Stadt beitragen. Gemeinsam mit der Bevölkerung und den Verkehrsanbietern wird Konstanz somit einen weiteren Schritt in Richtung einer umweltfreundlichen Verkehrszukunft gehen.
Für weitere Informationen über das C-Konzept und die Lösungen rund um den neuen Bahnhofsvorplatz können Leser die Artikel von SWR und von Konstanz.de aufrufen. Diese geben einen tieferen Einblick in die zukünftigen Entwicklungen und die Herausforderungen, die die Stadt erwartet.