Schulung in Laupheim: Zuhören als Schlüssel zur demokratischen Kultur!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Im Landkreis Biberach findet am 8. November eine Schulung zur Stärkung der Demokratie und Dialogkultur statt. Anmeldung erforderlich.

Im Landkreis Biberach findet am 8. November eine Schulung zur Stärkung der Demokratie und Dialogkultur statt. Anmeldung erforderlich.
Im Landkreis Biberach findet am 8. November eine Schulung zur Stärkung der Demokratie und Dialogkultur statt. Anmeldung erforderlich.

Schulung in Laupheim: Zuhören als Schlüssel zur demokratischen Kultur!

Am 8. November wird in Laupheim, im schönen Landkreis Biberach, eine ganztägige Schulung unter dem Titel „Zuhören als Potenzial für die Demokratie“ stattfinden. Diese Veranstaltung hat sich viel vorgenommen: Sie soll die demokratische Kultur stärken und den Dialog zwischen Menschen mit unterschiedlichen Meinungen fördern. Die Initiative, die unter anderem mit Partnern wie der evangelischen Kirche Laupheim und dem Verein Mehr Demokratie e.V. durchgeführt wird, zielt darauf ab, den Austausch in unserer Gesellschaft zu verbessern. Wie die Seite Mehr Demokratie anmerkt, steht das Format Sprechen & Zuhören im Vordergrund, welches sicherstellt, dass alle Teilnehmenden die gleiche Redezeit bekommen.

Der Tag wird eine Einführung in das Dialogformat bieten sowie die Möglichkeit, Moderationskompetenzen zu vertiefen. Wertschätzende Moderation wird auch bei kontroversen Themen thematisiert, was in der heutigen Zeit, in der viele gesellschaftliche Debatten häufig hitzig geführt werden, besonders wichtig ist. Die Teilnehmenden können praxisnahe Tipps zur Organisation von Dialogveranstaltungen erwarten, die ihnen helfen sollen, in ihren jeweiligen Kontexten aktiv zu werden. Die Schulung richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter aus Gemeinden, Kirchen und Vereinen, pädagogische Fachkräfte sowie an Personen, die bereits erste Moderationserfahrungen gesammelt haben. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch sind die Plätze begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann unter info@kjr-biberach.de vorgenommen werden. Weitere Informationen finden sich auf der Webseite des PFD Biberach.

Gesellschaftliche Herausforderungen und Dialogförderung

Die Plattform Zusammen im Dialog hat sich zum Ziel gesetzt, den gesellschaftlichen Umgang zu verbessern und Dialoge zu fördern, die verbinden. In Anbetracht der gegenwärtigen emotionalen Themen wie Klimaschutz, Ukraine-Krieg, Migration und Corona-Maßnahmen ist die Notwendigkeit eines respektvollen Austauschs gegeben. Die Plattform ermutigt dazu, Verständnis für die Lebenswelten und Werte anderer Menschen zu entwickeln, was den Dialog erheblich erleichtern kann.

Die demografischen Herausforderungen in unserer Gesellschaft sind nicht zu unterschätzen. Viele Menschen fühlen sich von den öffentlichen Debatten abgeschreckt und ziehen sich aus politischen Gesprächen zurück. Gerade diese Gruppen sind jedoch als Brückenbauer wichtig für unser demokratisches Miteinander. Die Schulung in Laupheim könnte daher ein wichtiger Schritt sein, um die Kommunikation in der Bevölkerung zu verbessern und ein besseres Verständnis für unterschiedliche Sichtweisen zu schaffen.

Die Schulung wird freundlicherweise durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Programms „Demokratie leben!“ gefördert, was auch die Unterstützung für einen demokratischen Austausch unterstreicht. In einer Zeit, in der Kompromisse gefordert sind, können solche Veranstaltungen wie die in Laupheim einen signifikanten Beitrag zur Stärkung unserer Demokratie leisten. Lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen, aktiv an diesem Dialogprozess teilzunehmen!