Familienalptraum in Bollschweil: Vater tötet Tochter, Polizei schießt!
Ein Vater aus Bollschweil soll seine Tochter getötet haben, während die Polizei intervenierte. Ermittlungen laufen nach Schusswaffengebrauch.

Familienalptraum in Bollschweil: Vater tötet Tochter, Polizei schießt!
Ein erschütterndes Familiendrama ereignete sich am Samstagvormittag, dem 11. Oktober 2025, in Bollschweil, im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Ein 58-jähriger Vater steht im Verdacht, seine Tochter getötet zu haben. Laut Berichten von SWR und ka-news, war der Vater auf dem Weg zur Wohnung seiner geschiedenen Frau, um die gemeinsamen Kinder abzuholen, obwohl dies gegen den Willen der Mutter geschah.
Die Situation eskalierte, nachdem es laut Zeugenangaben zu einem telefonischen Streit zwischen den Eltern gekommen war. Der Mann beschädigte beim Anfahren mit seinem Fahrzeug einen Gartenzaun und einen Blumenkübel, bevor er gewaltsam in die Wohnung eindrang. Dort sperrte er die Ex-Frau und den Sohn aus und nahm die Tochter gewaltsam in seine Gewalt.
Polizeieinsatz und tragisches Ende
Bei Eintreffen der Polizei beobachteten die Beamten durch ein Fenster, wie der Vater Gewalt gegen seine Tochter ausübte. In einem verzweifelten Versuch, die Situation zu entschärfen, gab ein Polizist Schüsse ab und verletzte den Täter. Dieser konnte sich jedoch in einen nicht einsehbaren Bereich des Hauses zurückziehen. Als die Polizei das Innere des Hauses betrat, fanden sie den Vater verletzt und das Kind bereits leblos vor. Der Rettungsdienst konnte nur noch den Tod des Mädchens feststellen.
Der Vater ließ sich ohne Widerstand festnehmen und wurde zur Behandlung seiner nicht lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Weitere Details über die Anzahl der Schüsse sind zur Zeit nicht bekannt.
Folgen für die Angehörigen
Die Mutter des getöteten Mädchens sowie der Bruder erhalten nun medizinische und psychologische Betreuung, um die traumatische Situation zu verarbeiten. Bürgermeister Jörg Wagner zeigte sich sichtlich betroffen von den Ereignissen und plant, eine Unterkunft für die Ex-Frau und ihren Sohn zu organisieren, um sie in dieser schweren Zeit zu unterstützen.
Die Ermittlungen bezüglich des Schusswaffengebrauchs der Polizei werden vom Landeskriminalamt Baden-Württemberg übernommen, während die Kriminalpolizei Freiburg die Hintergründe der Tat näher untersucht. Solche Vorfälle werfen viele Fragen auf und zeigen die teils dunkle Seite familiärer Konflikte, die in einem derart tragischen Ereignis enden können.