Notfall im Landkreis Heidenheim: So finden Sie Hilfe am 12.10.2025!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie, wo Sie am 12.10.2025 im Landkreis Heidenheim Notaufnahmen, Bereitschaftsärzte und Apotheken finden können.

Erfahren Sie, wo Sie am 12.10.2025 im Landkreis Heidenheim Notaufnahmen, Bereitschaftsärzte und Apotheken finden können.
Erfahren Sie, wo Sie am 12.10.2025 im Landkreis Heidenheim Notaufnahmen, Bereitschaftsärzte und Apotheken finden können.

Notfall im Landkreis Heidenheim: So finden Sie Hilfe am 12.10.2025!

Am 12. Oktober 2025 haben die Bürger im Landkreis Heidenheim die Möglichkeit, im Notfall schnell die richtige medizinische Hilfe zu erhalten. In diesem Zusammenhang informiert die News.de über wichtige Kontaktdaten und Anlaufstellen für Notaufnahmen, Bereitschaftsärzte und Apotheken, um im Ernstfall bestens vorbereitet zu sein.

Notaufnahmen sind für akute medizinische Notlagen gedacht, etwa bei Herzinfarkten, Schlaganfällen oder schweren Verletzungen. Wenn es richtig brenzlig wird, ist jede Minute entscheidend. Daher ist das Klinikum Heidenheim unter der Telefonnummer +49 7321 33 0 eine Hauptanlaufstelle, die rund um die Uhr für Patienten da ist.

Bereitschaftsärzte zur Stelle

Doch nicht jeder medizinische Notfall erfordert gleich einen Besuch in der Notaufnahme. Hier kommt der ärztliche Bereitschaftsdienst ins Spiel. Unter der Telefonnummer 116 117 können Patienten auch bei weniger dringlichen Problemen Hilfe erhalten. Kristina S., eine engagierte Hausärztin, betont, dass viele Menschen gar nicht wissen, wo sie bei nicht lebensbedrohlichen, aber dringenden Beschwerden wie Schnupfen oder Kopfschmerzen hin sollten. Wenn Patienten direkt zur Notaufnahme gehen, zum Beispiel über die 112, kann das die Klinik überlasten. Die Webseite zum Bereitschaftsdienst bietet hier nützliche Informationen und Ratschläge.

In Heidenheim stehen an diesem Samstag mehrere Bereitschaftspraxen zur Verfügung:

  • Hausarzt – Bereitschaftspraxis Heidenheim: Schloßhaustr. 100, 89522 Heidenheim, Sprechzeiten: 8:00-20:00 Uhr
  • Hausarzt – Bereitschaftspraxis Aalen: Im Kälblesrain 1, 73430 Aalen, Sprechzeiten: 8:00-21:00 Uhr
  • Hausarzt – Bereitschaftspraxis Schwäbisch Gmünd: Wetzgauer Str. 85, 73557 Mutlangen, Sprechzeiten: 10:00-20:00 Uhr
  • Hausarzt – Bereitschaftspraxis Göppingen: Eichertstr. 3, 73035 Göppingen, Sprechzeiten: 9:00-19:00 Uhr
  • Hausarzt – Bereitschaftspraxis Ulm: Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm, Sprechzeiten: 8:00-22:00 Uhr
  • Kinderarzt – Kinder-Bereitschaftspraxis Schwäbisch Gmünd: Wetzgauer Str. 85, 73557 Mutlangen, Sprechzeiten: 8:00-20:00 Uhr
  • Kinderarzt – Kinder-Bereitschaftspraxis Göppingen: Eichertstr. 3, 73035 Göppingen, Sprechzeiten: 8:00-20:00 Uhr

Apotheken im Einsatz

Damit die medikamentöse Versorgung ebenfalls gewährleistet ist, sind Notapotheken in Heidenheim und Umgebung bereit, den Anwohnern unter die Arme zu greifen. Folgende Apotheken sind an diesem Wochenende im Notdienst:

  • Sonnen-Apotheke Heidenheim: Bühlstr. 20, 89522 Heidenheim, Notdienst von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr am 13.10.2025, Tel. +49 7321 23314
  • Stadt Apotheke Heubach: Postplatz 4, 73540 Heubach, Notdienst von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr am 13.10.2025, Tel. +49 7173 91050
  • Apotheke am ZOB Aalen: Bahnhofstr. 32, 73430 Aalen, Notdienst von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr am 13.10.2025, Tel. +49 7361 69020
  • Veritas Apotheke Süßen: Heidenheimer Str. 63, 73079 Süßen, Notdienst von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr am 13.10.2025, Tel. +49 7162 939793
  • Apotheke Brenner: Reindlstr. 5, 89312 Günzburg, Notdienst von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr am 13.10.2025, Tel. +49 8221 3688896
  • Apotheke Friedrichsau: Eberhardtstr. 93, 89073 Ulm, Notdienst von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr am 13.10.2025, Tel. +49 731 28828

Peter M., ein Arzt in einer Notaufnahme, hat bereits festgestellt, dass oft Patienten mit Beschwerden wie Kopfschmerzen nicht die Notaufnahme aufsuchen sollten. Die 116 117 hilft, die richtige Entscheidung zu treffen und Patienten an die nächste Bereitschaftspraxis zu verweisen. Viele wie Markus F. haben die 116 117 über Google gefunden und waren zufrieden mit den erhaltenen Ratschlägen, darunter die Empfehlung, sich auszuruhen und am Montag zum Hausarzt zu gehen.

Abschließend möchte Kristina S. die Bürger ermuntern, die 116 117 schon bei kleineren gesundheitlichen Anliegen zu nutzen, damit die Notdienste entlastet werden. Ein gutes Händchen für die Gesundheit haben, kann so einfach sein!