Ruhige Weinfeste bei DRK: Sicherheit und Feiern in Freiburgs Umgebung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Das Weinfest in Merdingen und Eichstetten verlief ruhig, DRK bilanzierte wenige Einsätze. Ehrenamtliche Hilfe gefragt!

Das Weinfest in Merdingen und Eichstetten verlief ruhig, DRK bilanzierte wenige Einsätze. Ehrenamtliche Hilfe gefragt!
Das Weinfest in Merdingen und Eichstetten verlief ruhig, DRK bilanzierte wenige Einsätze. Ehrenamtliche Hilfe gefragt!

Ruhige Weinfeste bei DRK: Sicherheit und Feiern in Freiburgs Umgebung!

Die beschaulichen Weinfeste in Merdingen und Eichstetten zogen in der vergangenen Woche zahlreiche Besucher an und konnten dank des Engagements der ehrenamtlichen Helfer vom DRK überwiegend ruhig und friedlich durchgeführt werden. Am 8. September begannen die Feste und bedeuten alle zwei Jahre ein kleines Highlight für die Region.

DRK-Vorsitzender und Bürgermeister Michael Bruder berichtete, dass die Feiern in beiden Orten fröhlich verliefen. Besonders in Eichstetten konnte man mit nur drei bis fünf medizinischen Versorgungen pro Tag eine ruhige Bilanz ziehen. Dies führte dazu, dass keine Transporte in Kliniken nötig waren, was sicherlich nicht nur die Helfer, sondern auch die Besucher erfreute.

Medizinische Versorgung und Rettungsleitstelle

In Merdingen war die Situation ähnlich, allerdings mussten dort in der Gesamtbilanz drei Personen in Kliniken transportiert werden. Insgesamt notierte der DRK-Ortsverein in Merdingen sechs medizinische Versorgungen im Medical Center vor Ort. Die vor Ort eingesetzten Rettungskräfte wurden von der Rettungsleitstelle erstmals bei Notfällen informiert, was eine bevorzugte und schnellere Hilfe ermöglichte.

Ein erfreulicher Aspekt, der die Stimmung in der Region aufhellte, war die Tatsache, dass es während der Feste keine besonderen Einsatzschwerpunkte im Bereich Alkohol gab. Stattdessen wurden vor allem kleinere Schnittwunden und Erschöpfungen versorgt, was zeigt, dass die Besucher gut auf sich achteten und das Fest in vollen Zügen genossen.

Ehrenamtliche Helfer gesucht

Die positiven Erfahrungen der letzten Weinfeste sind auch ein Anreiz für das Deutsche Rote Kreuz, zusätzliches ehrenamtliches Personal zu gewinnen. Jede Hand wird benötigt – sei es in der Seniorenbetreuung, beim Sanitätsdienst bei Veranstaltungen oder in Kleiderkammern und Suppenküchen. Interessierte können sich spontan, zeitlich begrenzt oder als aktives Mitglied engagieren.

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich; Schulungen werden angeboten, um neuen Helfern den Einstieg zu erleichtern. Auch erfahrene Helfer haben die Möglichkeit, ihr Wissen zu vertiefen und sich zu spezialisieren, sodass so das Rote Kreuz aktiv mitgestaltet werden kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Merdingen als auch Eichstetten mit ihrer ruhigen Festbilanz zuversichtlich in die nächsten Jahre blicken können. Das ehrenamtliche Engagement ist dabei von zentraler Bedeutung, um auch künftig solche Veranstaltungen sicher und problemlos durchzuführen.