Waiblingen kämpft mit Personalmangel im Ordnungsdienst – Hoher Druck!
Der Ordnungsdienst in Waiblingen kämpft mit Personalmangel und Überlastung. Bericht über aktuelle Situation und Jobangebote.

Waiblingen kämpft mit Personalmangel im Ordnungsdienst – Hoher Druck!
In Waiblingen herrscht im Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) ein akuter Personalmangel, der nicht nur die Beamtinnen und Beamten vor immense Herausforderungen stellt, sondern auch die Sicherheit in der Stadt beeinträchtigt. Timo Lösch, der Leiter des KOD, stellte im Ausschuss für Bildung, Soziales und Verwaltung (BSV) die angespannte Lage dar: „Wir sind deutlich überlastet“, klagte er. Krankheitsausfälle und offene Stellen tragen dazu bei, dass die verbleibenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehr Aufgaben erledigen müssen, als ihnen lieb ist.
Das Personalproblem ist seit mehreren Monaten spürbar und hat weitreichende Folgen. Trotz der Unterbesetzung versucht der KOD, alle Bereiche abzudecken, doch der erhöhte Arbeitsaufwand ist nicht zu übersehen. Die Zahl der Temposünder und damit verbundenen Verkehrsverstößen hat zugenommen, was den Druck auf die Beamten zusätzlich erhöht. ZVW berichtet, dass der Kommunale Ordnungsdienst unter den aktuellen Bedingungen kaum Erfahrungen und Ressourcen sammeln kann, um effektiv gegen die zunehmenden Verstöße vorzugehen.
Stellenangebote als Lösung?
Während in Waiblingen die Hoffnung auf eine Personalaufstockung besteht, stellt sich die Frage, wie lange die derzeitige Überlastung der Beschäftigten noch tragbar ist. Mit einem engagierten Ansatz könnten bald wieder mehr Ruhe und Ordnung in den Stadtteile Einzug halten. Die Stadt wird alles daran setzen müssen, qualifiziertes Personal zu gewinnen, um eine effiziente Überwachung und Sicherheit zu gewährleisten.
Insgesamt bleibt die Situation für den Ordnungsdienst angespannt, doch mit der wachsenden Personaldecke könnten positive Veränderungen in greifbare Nähe rücken. Bleibt zu hoffen, dass die neuen Stellen schnell besetzt werden und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bald wieder aufatmen können.