Theater Ulm nach Brand: Spendenaktion für kostbare Kostüme gestartet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Brand im Theater Ulm zerstört Kostümfundus: Zwei Drittel der Kostüme verloren. Spendenaktion für den Wiederaufbau gestartet.

Brand im Theater Ulm zerstört Kostümfundus: Zwei Drittel der Kostüme verloren. Spendenaktion für den Wiederaufbau gestartet.
Brand im Theater Ulm zerstört Kostümfundus: Zwei Drittel der Kostüme verloren. Spendenaktion für den Wiederaufbau gestartet.

Theater Ulm nach Brand: Spendenaktion für kostbare Kostüme gestartet!

Ein verheerendes Feuer im Juni 2023 hat das Theater Ulm schwer getroffen. Wie SWR aktuell berichtet, kam es in der alten Paketposthalle zu einem Brand, der das Außenlager des Theaters fast völlig zerstörte. Die Feuerwehr kämpfte stundenlang gegen die Flammen, doch der Schaden war enorm: Zwei Drittel des gesamten Kostümfundus mit rund 30.000 Kleidungsstücken gingen in Flammen auf.

„Die Zerstörung ist furchtbar“, äußerte sich der Intendant Kay Metzger fassungslos zu dem Vorfall und betonte den Verlust jahrelanger Theatergeschichte. Zu den vernichteten Stücken zählten nicht nur Ordenskostüme und Brautkleider, sondern auch historische Gewänder, die einen wichtigen Teil des Theaters repräsentierten. „Das ist ein großer Verlust für uns alle“, so Metzger weiter. Die Polizei geht von Brandstiftung aus und hat einen 41-jährigen obdachlosen Mann festgenommen.

Wiederaufbau und Unterstützung

Die Stadt Ulm steht dem Theater in dieser schwierigen Zeit zur Seite und hat Räumlichkeiten für Proben und Requisiten bereitgestellt. Ulms Oberbürgermeister Martin Ansbacher bestätigte die zentrale Rolle des Theaters in der Stadtgesellschaft und zeigte sich optimistisch hinsichtlich des Wiederaufbaus. Der Förderverein des Theaters hat eine Spendenaktion unter dem Motto „Fundus“ ins Leben gerufen, die mit der Premiere von „Idomeneo“ am 19. September 2025 startete und bis zum Sommer 2026 laufen soll.

Das Ziel der Aktion ist es, 300.000 Euro zu sammeln, damit der Kostümfundus neu ausgestattet werden kann. Bislang haben sich bereits 75 Einzelspender beteiligt, was als Zeichen der Solidarität mit dem Theater gewertet wird. Metzger ist optimistisch, was die Unterstützung der Bürger:innen betrifft, und hofft, dass das Theater bald wieder zu seiner gewohnten Form zurückfindet.

Spendenmöglichkeiten

Die Spenden können auf die Konten des Fördervereins überwiesen werden:

  • IBAN: DE13 6305 0000 0000 0070 10 (Sparkasse Ulm, BIC: SOLADES1ULM)
  • IBAN: DE56 6309 0100 0172 3190 05 (Volksbank Ulm Biberach eG, BIC: ULMVDE66)

Die Spender werden gebeten, ihre Anschrift anzugeben, um eine Spendenbescheinigung zu erhalten. Die Theaterfreunde sehen diese Aktion nicht nur als finanziellen Beitrag, sondern auch als wichtiges Zeichen der Verbundenheit mit der Kulturszene in Ulm, die durch den Brand stark beeinträchtigt wurde.

Die Herausforderungen, die durch die Zerstörung des Kostümfundus entstehen, sind enorm: Für die kommenden Jahre rechnet das Theater mit erheblichen Einschränkungen und Mehrkosten. Wie theater-ulm.de berichtet, wird die Wiederherstellung des Fundus und die Anfertigung neuer Kostüme eine große Herausforderung für die Mitarbeiter und das ganze Team darstellen. Doch die Hoffnung, dass die Gemeinschaft zusammensteht und unterstützt, bleibt groß.

Obwohl die Zeiten momentan rau sind, ist das Ulmer Theater bereit, sich den Herausforderungen zu stellen und mit frischem Elan in die nächsten Jahre zu gehen. Metzger bleibt optimistisch, dass das Theater nicht nur überlebt, sondern auch weiterhin ein wichtiger kultureller Anker für die Stadt bleibt.