Ludwigsburg besiegt Ulm im spannenden Derby mit 90:81!
Ulm trat am 27.10.2025 im Basketball-Derby gegen Ludwigsburg an. Trotz herausragender Spieler verlor Ulm 81:90.

Ludwigsburg besiegt Ulm im spannenden Derby mit 90:81!
Am vergangenen Sonntagabend war es wieder soweit: Im Derby der Basketball-Bundesliga trafen die Teams von Ludwigsburg und Ulm aufeinander. Ein Spiel, das beide Mannschaften dringend benötigten, um in der Tabelle aufzuschließen. Während Ludwigsburg zuletzt mit drei Niederlagen in Folge kämpfen musste, sah es für Ulm nach einem vielversprechenden Start in die Saison aus, doch auch sie hatten ihre letzten beiden Partien verloren. Trotz dieser Rückschläge konnten die Zuschauer im Ludwigsburger Stadion ein spannendes Spiel erwarten.
Die Gastgeber zeigten von Beginn an, dass sie um jeden Punkt kämpfen wollten. Ludwigsburg legte stark los und konnte die ersten Punkte des Spiels erzielen. Nach fünf Minuten nahm Ulm jedoch die Führung ein, als Chris Ledlum mit einem Dreipunktewurf auf 8:9 stellte. Dies zeugte von dem Kampfgeist, den die Ulmer aufbringen wollten, um den Rückstand aufzuholen. Bis zum Ende des ersten Viertels verdoppelte Ludwigsburg den Druck und führte schließlich mit 23:16.
Wendepunkte und Spielverlauf
Der zweite Abschnitt begann mit einem furiosen Start der Gastgeber: Elijah Hughes erzielte fünf schnelle Punkte, was Ulms Trainer dazu brachte, nach nur 47 Sekunden eine Auszeit zu nehmen, um seine Spieler neu einzustellen. Doch die Ludwigsburger blieben am Drücker und gingen mit einem soliden 47:37 in die Halbzeitpause. Hughes und Ledlum waren mit jeweils 16 Punkten die Topscorer der ersten Halbzeit und zeigten, dass sie für ihre Mannschaften unverzichtbar sind.
Mit nachlassender Effizienz nach der Halbzeit suchte Ulm nach Lösungen, um den Rückstand zu verringern, doch trotz mehr Dynamik tat sich wenig. Nach dem dritten Viertel führte Ludwigsburg mit 70:63. Für Ulm gab es zusätzlich einen Rückschlag, als Nelson Weidemann ein technisches Foul bekam und das Spielfeld vorzeitig verlassen musste. In den letzten Minuten hatte Ulm zwar einige Wurfchancen, konnte aber den Rückstand nicht aufholen.
Schlussendlich endete das Spiel 90:81 zugunsten von Ludwigsburg, was den Heimfans Grund zur Freude gab. Die nächsten Herausforderungen stehen für die beiden Teams bereits vor der Tür: Ludwigsburg spielt auswärts gegen MBC in Weißenfels, während Ulm am Samstag die Skyliners aus Frankfurt empfängt.
Spieler im Fokus
In dieser Partie entpuppten sich die Schlüsselspieler unterschiedlich. Auf Seiten der Gastgeber stach Elijah Hughes mit seiner Offensivstärke hervor, während für Ulm Chris Ledlum und Tommy Klepeisz, der nach langer Verletzungspause zurückkehrte, im Mittelpunkt standen. Während Ledlum als einer der besten Scorer seines Teams gilt, war Klepeisz die Rückkehr, die viele Fans erhofft hatten, und seine Präsenz auf dem Platz wurde von den Ulmer Anhängern gefeiert.
Mit einem Blick auf die gesamte Saison zeigt sich, dass Ludwigsburg in der Defensive zu kämpfen hat, was ihnen die schwächste Verteidigungsquote in der Liga einbringt. Dennoch konnte das Team die Offensive verbessern, und mit Spieler wie Stephen Smith, der im Schnitt 20 Punkte beisteuert, muss sich das Team nicht verstecken. Auf der anderen Seite hat Ulm, bekannt für seine Nachwuchsarbeit und talentierten Spieler, momentan mit einem langsamen Spielstil und einer unbeständigen Dreierschussquote zu kämpfen.
In Anbetracht der bisherigen Rivalität in der Liga zeigen die letzten Begegnungen, dass Ludwigsburg mit 41 Siegen und 38 Niederlagen die Oberhand im direkten Vergleich hat. Die letzten zehn Spiele endeten oft zugunsten von Ludwigsburg, was den Druck auf Ulm im kommenden Spiel erhöhen wird.
Beide Teams stehen vor einer entscheidenden Phase in der Saison und müssen sich schnell steigern, um ihre Positionen in der Tabelle zu festigen. Das Derby hat die Zuschauer einmal mehr begeistert und lässt auf weitere spannende Begegnungen in den nächsten Runden hoffen.
Für weitere Informationen zu den Spielen und Statistiken können Sie den Artikel von SWR sowie den Überblick von Basketballsphere konsultieren.