B10 in Ulm ab 28. November für vier Jahre gesperrt – So betreffen Sie die Baustelle!
Die B10 in Ulm wird ab 28. November für FOUR Jahre stadteinwärts gesperrt. Umleitungen und Baufortschritte werden beobachtet.

B10 in Ulm ab 28. November für vier Jahre gesperrt – So betreffen Sie die Baustelle!
In Ulm stehen ab dem 28. November 2025 zahlreiche Veränderungen an: Die B10 wird stadteinwärts aus Richtung Norden für vier Jahre gesperrt. Diese Entscheidung betrifft nicht nur Anwohner und Pendler, sondern auch Reisende, die die Straße als ihre bevorzugte Abkürzung nutzen. Mit dieser Maßnahme sollen zwei Brücken grundlegend erneuert werden: Die Brücke neben dem IKEA wird neugebaut, während ein Tunnel anstelle einer neuen Brücke über den großen Kreisverkehr am Blaubeurer Tor entstehen wird. Wie SWR berichtet, müssen die Arbeiten bis zur Landesgartenschau 2030 abgeschlossen sein.
Eine vorübergehende Sperrung des Ulmer Hauptbahnhofs, die ursprünglich für Mitte Januar 2026 angedacht war, um ein neues elektronisches Stellwerk in Betrieb zu nehmen, wurde abgesagt. Stattdessen beginnt die B10-Sperrung bereits Ende November, um den Zeitplan einzuhalten. Um den Verkehr während der Bauarbeiten zu regulieren, wird die Stadt ein Monitoring-System einsetzen, um die Verkehrslage im Auge zu behalten und gegebenenfalls Umleitungen zu optimieren.
Umleitungen und Verkehrshinweise
Die täglichen 36.000 Fahrzeuge, die über die B10 rollen, müssen ab Ende November neue Wege finden. Anwohner und Pendler werden aufgefordert, Fahrgemeinschaften zu bilden, mehr Zeit einzuplanen und gegebenenfalls auf öffentliche Verkehrsmittel zurückzugreifen. Die Umleitungen sind wie folgt festgelegt: aus Richtung Süden über den Berliner Ring und aus Richtung Osten über die Heidenheimer und Stuttgarter Straße, wie die Stadt Ulm auf Ihrer Website informiert.
Pünktlich zur Sperrung werden auch die Vorbereitungen für den Abbruch der Wallstraßenbrücke beginnen. Dieser wird mit der Entfernung der Geländer und des Fahrbahnbelags eröffnet. Der eigentliche Abbruch startet im Februar 2026 und wird je Seite zwei Jahre in Anspruch nehmen.
Kosten und Fördermittel
Die Kosten für die umfassende Erneuerung der B10 haben sich von anfangs 200 Millionen Euro auf rund 305 Millionen Euro erhöht. Die Finanzierung wird durch Fördergelder des Landes unterstützt, die sich auf 105 Millionen Euro belaufen. Ulms Baubürgermeister Tim von Winning hofft zudem auf weitere Fördermittel, um das Projekt erfolgreich abzuschließen. Der Landesverkehrsminister Winfried Hermann wird zum Spatenstich der neuen Wallstraßenbrücke erwartet.
Die Stadt Ulm ist bereits gut vorbereitet und hat einen Livestream zur Baustelle am nordöstlichen Blaubeurer Ring eingerichtet. So können die Bürger jederzeit auf dem Laufenden bleiben, wie sich die Arbeiten entwickeln und welche Verkehrsänderungen es gibt. Wie sich zeigt, wird diese Zeit für viele Autofahrer eine Herausforderung, doch mit ein bisschen Planung und Flexibilität sollte der Verkehrsfluss gut zu steuern sein.