Sommerfest der Lebenshilfe: Einblicke in die Welt der Vielfalt!

Sommerfest der Lebenshilfe: Einblicke in die Welt der Vielfalt!
Lindacher Str. 7–11, 73525 Schwäbisch Gmünd, Deutschland - Am Samstag, den 5. Juli 2025, wird das Sommerfest der Lebenshilfe in Schwäbisch Gmünd ein ganz besonderes Ereignis für die gesamte Region. Von 11:00 bis 17:00 Uhr öffnet die Einrichtung ihre Pforten unter dem Motto „Ein Blick hinter die Kulissen“. Ziel dieser Veranstaltung ist es, den Gästen Einblicke in die Lebenswelt von Menschen mit Behinderung zu geben und einen wertvollen Austausch zu fördern. Ein Highlight wird die Führung durch das Bruno-Christmann-Haus sein, einem Wohnheim mit drei Wohngruppen, wo Informationen über das Leben und den Alltag der Bewohner vermittelt werden.
Die Führungen finden um 13:00 Uhr und 15:00 Uhr statt und dauern jeweils etwa 20 Minuten. Besucher können dabei mehr über die unterstützenden Angebote der Lebenshilfe erfahren. Die Veranstaltung verspricht auch ein buntes Rahmenprogramm mit kulinarischen Köstlichkeiten und einem persönlichen Austausch. Für kreative Köpfe wird das „StarkMacherMobil“ der Volkshochschule (VHS) vor Ort sein und verschiedene Kunst- und Kreativangebote anbieten.
Besondere Anreise-Optionen
Um allen Interessierten eine stressfreie Anreise zu ermöglichen, stehen Parkmöglichkeiten an der Klosterbergschule, Lindacher Str. 7–11, 73525 Schwäbisch Gmünd zur Verfügung. Darüber hinaus bietet die Lebenshilfe einen kostenlosen Shuttleservice zur Veranstaltung und zurück an, was den Ausflug noch angenehmer gestaltet. Wer mehr Informationen benötigt, kann den Programmflyer unter diesem Link abrufen.
Sommerfeste als Wertschätzung
Die Bedeutung von Sommerfesten wird auch in anderen Städten Baden-Württembergs deutlich. So fand am 27. Juni 2025 in der Region Kassel ein weiteres Sommerfest statt, wo ein buntes Mitmachprogramm und musikalische Darbietungen auf die Besucher warteten. Die Lebenshilfe hat an verschiedenen Standorten eine Tradition etabliert, bei diesen Festen Menschen zu ehren, die seit vielen Jahren Teil der Organisation sind. Bei einem Sommerfest in Schramberg-Waldmössingen und Rottweil wurden kürzlich 24 Klienten für mindestens 10 Jahre Zugehörigkeit geehrt. Über die Hälfte der Jubilare sind sogar schon mehr als 20 Jahre dabei, was die langfristige Bindung und die positive Entwicklung der Menschen unterstreicht.
Ein Klient ist sogar seit 45 Jahren Teil der Lebenshilfe, was die beeindruckende Geschichte dieser Organisation unterstreicht. Werkstattleiter Markus Ettwein und Manuel Preuss überreichten den Jubilaren Urkunden und Präsente. Die Ehrungen fanden bei bestem Wetter statt, nachdem gemeinsam gegrillt wurde und anschließend Kaffee und Kuchen für die Angehörigen serviert wurden. Der Tag wurde durch ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm abgerundet, bei dem Schüler der Realschule Schramberg einen Sport- und Spielparcours organisierten und Tanzgruppen unter der Leitung von Susanne Schneider-Schulz und Danceloft Rottweil performten.
So zeigt sich, dass die Sommerfeste nicht nur eine Plattform für die Würdigung von Langjährigen Mitgliedern sind, sondern auch einen Ort der Begegnung und des Miteinanders schaffen. Die Lebenshilfe lebt von der Vielfalt und dem Engagement, und das Sommerfest in Schwäbisch Gmünd wird ein weiterer Schritt in diese wunderbare Richtung sein.
Details | |
---|---|
Ort | Lindacher Str. 7–11, 73525 Schwäbisch Gmünd, Deutschland |
Quellen |