VfR Aalen scheitert im WFV-Pokal gegen Stuttgarter Kickers 0:2

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

VfR Aalen verliert 0:2 im WFV-Pokal gegen Stuttgarter Kickers am 13. August 2025. Nächstes Heimspiel gegen FC Nöttingen.

VfR Aalen verliert 0:2 im WFV-Pokal gegen Stuttgarter Kickers am 13. August 2025. Nächstes Heimspiel gegen FC Nöttingen.
VfR Aalen verliert 0:2 im WFV-Pokal gegen Stuttgarter Kickers am 13. August 2025. Nächstes Heimspiel gegen FC Nöttingen.

VfR Aalen scheitert im WFV-Pokal gegen Stuttgarter Kickers 0:2

Die Fußballszene in Baden-Württemberg bleibt spannend, denn der VfR Aalen musste am 13. August 2025 eine Niederlage im WFV-Pokal einstecken. Gegen die favorisierten Stuttgarter Kickers endete die Partie mit 0:2, wie Schwäbische Post berichtet.

Bei hochsommerlichen Temperaturen startete das Spiel, bei dem die Stuttgarter Kickers von Beginn an die Kontrolle übernahmen. In der 13. Minute erzielte Flamur Berisha nach einer Vorlage von Melkamu Frauendorf das 1:0. Trotz des frühen Rückstands gelang es dem VfR Aalen, sich kämpferisch zu präsentieren, wobei Dean Melo in der 37. Minute die erste große Chance hatte, die jedoch nicht im Tor endete. Schiedsrichter Tobias Huthmacher entschied nicht auf Handelfmeter, was die Fans des VfR enttäuschte. Mit einem Halbzeitstand von 1:0 ging es in die Kabine.

Die zweite Halbzeit

In der zweiten Hälfte erhöhten die Kickers ihren Vorsprung durch ein Tor von David Braig in der 56. Minute. Diese beiden Tore konnten trotz einer engagierten Leistung des VfR Aalen nicht mehr wettgemacht werden, und die Mannschaft gestaltete sich offensiv wenig gefährlich. Am Ende verlief die Partie enttäuschend für den VfR, der sich nun auf das nächste Heimspiel gegen den FC Nöttingen am Samstag fokussieren muss. Insgesamt verfolgten 2011 Zuschauer das Spiel, während die Eckbälle bei 5 zu 2 für den VfR Aalen endeten.

Transfers und Kaderveränderungen

Das Spiel war nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch eingebettet in einen Kontext von Regenerierung und Veränderungen im Team des VfR Aalen. Erst in der Sommerpause gab es mehrere Transfers, darunter Vico Meien, der als defensiver Mittelfeldspieler von den Stuttgarter Kickers kam, sowie Muhadin Sulejmani, der von deren U19 nach Aalen wechselte. Diese Neuzugänge könnten sich langfristig als wertvolle Verstärkung erweisen, wie Transfermarkt zeigt.

In den letzten Jahren gab es zudem zahlreiche Wechsel zwischen dem VfR Aalen und den Stuttgarter Kickers, ein deutliches Zeichen für die enge Verbindung beider Vereine. Mehrere Spieler haben in beiden Vereinen ihr Glück gesucht und gefunden, was die Rivalität und gleichzeitig die Kooperation in der Region verdeutlicht.

Während der VfR Aalen an seiner Spielweise arbeitet und neue Taktiken entwickelt, müssen sie ihre vergangenen Spiele als Lernmöglichkeiten betrachten. Mit dem nächsten Heimspiel vor der Brust bleibt abzuwarten, ob der VfR Aalen wieder Fuß fassen kann.