Großes Abschiedsfest in Biberach: Ein neuer Abschnitt für die Pferdezucht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Abschiedsfest in Biberach: Feier für Pauline Jopp und Dr. Klaus Banzhaf, gewürdigt von Pferdezuchtverein und Gästen.

Abschiedsfest in Biberach: Feier für Pauline Jopp und Dr. Klaus Banzhaf, gewürdigt von Pferdezuchtverein und Gästen.
Abschiedsfest in Biberach: Feier für Pauline Jopp und Dr. Klaus Banzhaf, gewürdigt von Pferdezuchtverein und Gästen.

Großes Abschiedsfest in Biberach: Ein neuer Abschnitt für die Pferdezucht!

Am Sonntag, den 13. Juli, luden die Mitglieder des Pferdezuchtvereins Biberach e.V. zu einem festlichen Abschied auf der Servicestation des Haupt- und Landgestüts in Biberach. Bei strahlendem Sommerwetter feierte man nicht nur den Abschluss der Decksaison 2025, sondern auch besondere Meilensteine im Verein. Martin Vogel und Stefan Schäfer vertraten den aktuellen Europameister im Springreiten, Richard Vogel, der außerdem Besitzer des DSP-Prämienhengstes „Elton“ ist, ein Aushängeschild der Station.

Die Veranstaltung begann um 11 Uhr und bot den Besuchern ein reichhaltiges Mittagessen sowie eine gesellige Kaffeerunde, während die Kinder sich an einer Hüpfburg erfreuten und immer wieder zu einer erfrischenden Eispause aufbrachen. Ein besonderes Highlight war die Verabschiedung von Dr. Klaus Banzhaf, der nach 21 Jahren am Dienstort die Station verlässt. Für sein großes Engagement erhielt er von Bruno Hummler, dem ersten Vorsitzenden des Pferdezuchtvereins, ein schickes Insektenhotel als Dankeschön.

Änderungen in der Stationleitung

Pauline Jopp, die nach ihrem ersten Jahr als Service-Stellen-Leiterin verabschiedet wurde, erhielt viel Lob von der Züchterschaft und den Anwesenden. Ihre Eltern hatten sich eigens aus dem Schwarzwald auf den Weg gemacht, um diesen bedeutsamen Tag zu feiern. Bruno Hummler würdigte zudem Lisa Buchhold, die das Goldene Reitabzeichen erhielt und nun den Beritt des Landbeschälers „Descartes“ übernimmt. Ein starkes Team für die Zukunft!

Die Nachfolge von Dr. Klaus Banzhaf tritt Dr. Nathalie Hafner an, eine erfahrene Tierärztin vom Pferdegesundheitsdienst Aulendorf, die bereits in dieser Decksaison aktiv in Biberach war. Ihre Übernahme verspricht frischen Wind und Kontinuität in der ärztlichen Betreuung der Pferde.

Ein Blick in die Zukunft

Die Veranstaltung und die positiven Rückmeldungen von allen Seiten unterstreichen die gute Arbeit, die in den letzten Jahren geleistet wurde. Auch für die kommenden Entwicklungen in der Pferdezucht und im Pferdesport dürfte Biberach ein zentraler Ort bleiben. Reiten ist schließlich nicht nur ein Sport, sondern auch eine Leidenschaft, die lebenslanges Lernen erfordert. Plattformen wie PferdeTermine.de zeigen, dass es in der Region jede Menge Möglichkeiten gibt, sich fortzubilden und neue Herausforderungen zu entdecken.

Mit Blick auf die bevorstehenden Ereignisse ist klar: Hier in Biberach kommt die Gemeinschaft zusammen, um die Liebe zum Pferd und den Pferdesport zu feiern und weiterzugeben. Und das ist doch das Schönste an solchen Anlässen, oder? Wir dürfen gespannt sein, was die Zukunft bringt!

Für weitere Informationen rund um die Pferdezucht in Biberach findet man unter Reiterjournal und PZV BW alles Wichtige.