B19-Sperrung am Samstag: Fahrrad-Demo für die Mobilitätswende!
Am 27. September laden Aalen und Heidenheim zur Fahrrad-Demo für die Mobilitätswende auf der B19. Sicherheit und Rückfahrten beachten!

B19-Sperrung am Samstag: Fahrrad-Demo für die Mobilitätswende!
Am Samstag, den 27. September, kommt es auf der B19 zwischen Heidenheim und Aalen zu einer kurzzeitigen Sperrung. Von 15:15 bis 16:30 Uhr werden zwei große Fahrrad-Demozüge erwartet, die sich auf den Weg nach Oberkochen machen. Diese Aktion ist Teil einer angemeldeten Demonstration für die Mobilitätswende in der Region und wird von verschiedenen Organisationen unterstützt, darunter der BUND Ostwürttemberg, der VCD Heidenheim, der ADFC und der Klimaentscheid Aalen. Auch Fridays for Future und der DGB haben ihre Unterstützung zugesagt.
Die Radfahrer starten um 15:15 Uhr von den Rathäusern in Aalen und Heidenheim. Das Ziel ist der Eugen-Bolz-Platz in Oberkochen, wo um 16:30 Uhr eine gemeinsame Kundgebung geplant ist. Die Rückfahrt der Aalener Radler erfolgt über Nebenstrecken, während die Heidenheimer die Veranstaltung in Oberkochen beenden werden. In Anbetracht des erhöhten Radfahreraufkommens wird für Fußballfans, die zum Spiel des 1. FC Heidenheim gegen den FC Augsburg anreisen, geraten, alternative Routen zu verwenden.
Forderungen für die Zukunft
Die Demonstrierenden setzen sich für konkrete Forderungen ein: Sie fordern den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV), vor allem der Brenzbahn sowie der Radwege. Andreas Wenzel vom BUND Ostwürttemberg bringt es auf den Punkt: „Das Land hat Finanzierungszusagen für die Elektrifizierung der Brenzbahn gemacht, doch bisher ist wenig passiert.“ Auch Sebastian Hyneck vom VCD Heidenheim weist darauf hin, dass der Verkehr zwischen Aalen und Heidenheim stetig zunimmt und daher dringender Handlungsbedarf besteht.
Die Heidenheimer ADFC-Vorsitzende Susanne Garreis betont zudem, dass auf großen Straßen wie der B19 mehr Platz für Radfahrer:innen geschaffen werden muss. Dies sind essentielle Schritte, um eine nachhaltige und zukunftsfähige Mobilität in der Region zu gewährleisten.
Sicherheit an erster Stelle
Die Organisatoren der Demo legen großen Wert auf die Sicherheit der Teilnehmer:innen. Deshalb wird darauf hingewiesen, dass alle Radfahrer:innen einen Fahrradhelm tragen und gemäßigtem Tempo folgen sollen, um Unfälle zu vermeiden. Das positive Feedback für solche Bewegungen zeigt sich auch in der Einladung, die Teilnehmer:innen aktiv einzubeziehen und gemeinsam für die Belange der Radfahrenden einzutreten.
In den letzten Jahren haben ähnliche Veranstaltungen beispielsweise auf der B29 stattgefunden, und die jüngste Demonstration war eine klare Antwort auf den Mobilitätspakt von 2023, dessen Umsetzung viele in der Region einfordern.
Für weitere Informationen zu dieser Veranstaltung können Sie die Berichterstattung auf Heidenheimer Zeitung und Schwäbische Post nachlesen.