Feuerwehr Weinheim begeistert mit neuem Sticker-Album und Aktionen!
Die Freiwillige Feuerwehr Weinheim veröffentlicht ein Sticker-Album mit über 400 Bildern, um für ihre Arbeit zu werben.

Feuerwehr Weinheim begeistert mit neuem Sticker-Album und Aktionen!
Die Freiwillige Feuerwehr Weinheim hat einen bunten Schritt gewagt und ein eigenes Sticker-Album herausgebracht. Dieses Sammelheft, das über 400 Bilder von Feuerwehrmitgliedern und Einsatzfahrzeugen enthält, soll nicht nur Freude bereiten, sondern auch auf die wichtige Arbeit der Feuerwehr aufmerksam machen. Die Aktion ist inspiriert von einem ähnlichen Projekt eines Weinheimer Fußballvereins und zeigt die Vielfalt und den Teamgeist der Feuerwehrleute. (Tagesschau)
Besucher:innen können das Sticker-Heft und die dazugehörigen Bilder bis Anfang Dezember in einem Supermarkt am Berliner Platz erwerben. Neben den beeindruckenden Fotografien, die mit einer Fotobox an Feuerwehrautos und am Segelflugplatz in Weinheim entstehen konnten, finden sich darin auch wertvolle Informationen über das richtige Verhalten bei Bränden und Sirenenalarm. Ein Engagement, das weit über den reinen Feuerwehrdienst hinausgeht!
Vielseitige Aufgaben und steigende Einsatzzahlen
Ein Blick auf die Zahlen aus den letzten Jahren zeigt, wie wichtig die Arbeit der Feuerwehr ist: 2022 verzeichnete die Freiwillige Feuerwehr Weinheim insgesamt 591 Einsätze, eine deutliche Steigerung im Vergleich zu 2021 mit nur 430 Einsätzen. Diese Einsätze brachten sowohl Herausforderungen als auch Erfolge mit sich, denn während sieben Personen zu spät Hilfe erhielten, konnten 28 verletzte Menschen gerettet werden. Doch die Einsätze gehen nicht ohne Risiko: Im vergangenen Jahr verletzten sich drei Feuerwehrangehörige bei ihren Einsätzen. (Feuerwehr Weinheim)
Abteilungskommandant David Kunerth dankte den 76 Mitgliedern der Einsatzabteilung für ihr Engagement und ermutigte zur Geschlossenheit und aktiven Werbung neuer Mitglieder. „Der Feuerwehrdienst erfordert ständige Einsatzbereitschaft und kann gefährlich sein“, so Kunerth. Daher ist es umso wichtiger, die Mitgliederzahlen zu stabilisieren, insbesondere in Anbetracht des anhaltenden Raumbedarfs im Feuerwehrzentrum.
Ein starkes Miteinander ist gefragt
Nicht nur in Bezug auf die Mitgliederzahlen, sondern auch die räumlichen Gegebenheiten ist die Feuerwehr auf Unterstützung angewiesen. Die Notwendigkeit von Sozialräumen für die Kameradschaftspflege wurde von Feuerwehrkommandant Bernd Meyer und anderen Mitgliedern angesprochen. „Eine starke Gemeinschaft ist das Fundament unserer Arbeit“, betonte Meyer. (Feuerwehr Weinheim)
Die Feuerwehr liegt der Stadt am Herzen, was auch Dr. Torsten Fetzner, der Erste Bürgermeister, anerkennt. In diesem Zusammenhang stellte er fest, dass die Stadt Schritte unternimmt, um den Raumbedarf anzugehen und das ehrenamtliche Engagement zu fördern. Wichtige Schritte wurden bereits unternommen, um das hauptamtliche Personal aufzubessern und die Tagesverfügbarkeit zu stärken.
Der Stolz für die geleistete Arbeit spiegelt sich auch in Ehrungen und Beförderungen wider. Ralf Mittelbach erhielt das Deutsche Feuerwehrehrenkreuz in Silber, während zahlreiche Feuerwehrleute aufgrund ihrer Verdienste ernannt und befördert wurden. Darunter neue Feuerwehrmänner und -frauen sowie erfahrene Brandmeister, die ihr Können weiterhin unter Beweis stellen werden. (Feuerwehr Weinheim)
Die Sticker-Aktion ist also nicht nur eine Möglichkeit, die Feuerwehr auf unterhaltsame Weise zu unterstützen, sondern auch ein Zeichen für die wertvolle Arbeit, die die Ehrenamtlichen Tag für Tag leisten. Der Erlös des Albums fließt direkt in die Feuerwehrarbeit – insbesondere in die Nachwuchsarbeit, die essenziell ist, um auch künftig eine schlagkräftige Truppe auf den Beinen zu haben. Also, auf zur Sammelaktion bis zum 6. Dezember!