Albtraum Neubau: Familie Yöndem kämpft gegen die Dauerbaustelle!
Familie Yöndem aus Aalen kämpft gegen Baumängel und finanzielle Belastungen nach unzureichenden Renovierungen ihres Hauses.

Albtraum Neubau: Familie Yöndem kämpft gegen die Dauerbaustelle!
In Aalen-Wasseralfingen erleben die Yöndems einen wahren Albtraum: Ihr neu gekauftes Heim entpuppte sich als unvollendete Dauerbaustelle. Im Jahr 2020 hatten sie das marode Gebäude, bekannt als „Haus vom Eier-Fritz“, erworben, um daraus ein modernes Einfamilienhaus mit Büroräumen zu schaffen. Doch die Realität sieht anders aus. Wie die Schwäbische Post berichtet, mussten die Yöndems aufgrund finanzieller Engpässe bereits im Juli 2023 einziehen, obwohl die Bauarbeiten nicht abgeschlossen waren. Die Familie war gezwungen, Kredit und Miete gleichzeitig zu stemmen, was zur Notlösung des früheren Einzugs führte.
Die Probleme schienen sich zu häufen: Sporadische Bautätigkeiten, falsche Materiallieferungen und unvollständige Ausführungen waren nur der Anfang. Feuchte Wände, Schimmel sowie beschädigte Fenster und Türen trugen ebenfalls zu den Sorgen der Familie bei. Der Bauunternehmer, der die umfassenden Sanierungsarbeiten übernommen hatte, konnte die Erwartungen nicht erfüllen und führte zu einer dramatischen Steigerung der Baukosten: Statt ursprünglich 296.000 Euro beläuft sich die Rechnung nun auf 396.000 Euro. Die monatlichen Raten sind von 1.100 auf 1.500 Euro gestiegen, was den Ausblick auf eine mögliche Insolvenz für Atila Yöndem zur Realität werden lässt.
Rechtliche Schritte und Ratschläge
Die Baustelle steht seit April 2025 still, und rechtliche Schritte gegen das Bauunternehmen wurden bereits eingeleitet. In einem weiteren Schritt empfiehlt die Familie Yöndem dringend, potenzielle Bauherren und Käufer darauf hinzuweisen, Verträge rechtlich überprüfen zu lassen. Sie raten dazu, sich unabhängige Bausachverständige zur Seite zu holen, um ernste Baumängel frühzeitig zu erkennen. Ein Bausachverständiger, wie auf der Seite der Deutschen Schadenshilfe beschrieben, hat die Expertise, Baumängel zu identifizieren und gegenüber dem Bauunternehmer durchzusetzen. Bei Kauf und Bau ist es entscheidend, gesunde Angebote einzuholen und sich erstklassigen Rat zu sichern.
Es gibt verschiedene Modelle von Sachverständigen im Bauwesen, die potenziellen Käufern und Bauherren helfen können: Freie Gutachter unterstützen beim Überwachen von Bauprojekten, während öffentlich bestellte und vereidigte Gutachter für Gerichtsgutachten gefragt sind. Die Auswahl eines qualifizierten Baugutachters ist äußerst wichtig, da sie nicht nur vor überhöhten Kosten bewahren, sondern auch die richtige Ausführung der Bauarbeiten überwachen – so kommt man teuren Fehlern und unangenehmen Überraschungen zuvor.
Ein Ausblick auf die Zukunft
Die Familie Yöndem hat durch ihre Erfahrungen lehrreiche Einblicke gewonnen, die sie nun anderen ans Herz legen. Der Weg zur Verwirklichung ihres Wohntraums könnte eine Warnung sein, doch sie hoffen, ihre Geschichte werde vielen anderen als Lektion dienen. Teilsanierungen könnten in vielen Fällen eine kostengünstigere Option darstellen als eine vollständige Sanierung, was angesichts der enormen Kosten gewiss von Bedeutung ist.
Die Yöndems stehen als Beispiel dafür, wie wichtig es ist, beim Hausbau ein gutes Händchen zu haben und vor unüberlegten Entscheidungen gewarnt zu sein. Die Herausforderungen, die sie durchgemacht haben, sind eine eindringliche Erinnerung daran, dass man sich im Bauwesen auf die richtigen Experten verlassen muss.