Aalener Wohnmobilstellplatz: Gebührensteigerung ab September geplant!

Aalener Wohnmobilstellplatz: Gebührensteigerung ab September geplant!
Aalen, Deutschland - In den letzten Jahren hat das Reisen mit Wohnmobilen in Deutschland an Beliebtheit gewonnen, nicht zuletzt durch die Coronapandemie, die viele Urlauber dazu bewegt hat, alternative Reiseformen zu wählen. Auch in Aalen hat das Thema Wohnmobilstellplätze an Fahrt aufgenommen. Der Stellplatz an der Osterbucher Steige, der über Strom- und Wasseranschlüsse verfügt, könnte ab dem 1. September teurer werden, vorausgesetzt der Gemeinderat stimmt dem Vorschlag zu. Die derzeitigen Gebühren – 50 Cent pro kWh Strom und 1 Euro für 100 Liter Wasser – werden möglicherweise drastisch erhöht, um den Betrieb aufrechtzuerhalten und die Infrastruktur zu finanzieren, wie die Schwäbische Zeitung berichtet.
Der Wohnmobilstellplatz, der Ende April 2022 eröffnet wurde, liegt nahe dem Thermalbad und dem Naherholungsgebiet „Langert“. Ursprünglich waren die Stellplätze bei den Limes-Thermen lokalisiert, doch aufgrund von Bauarbeiten mussten sie verlegt werden. In Anbetracht der Investition von 120.000 Euro durch die Stadt Aalen sieht die Stadtverwaltung die dringend notwendige Erhöhung der Gebühren als angemessen an. Gerade mal 3000 Euro Einnahmen jährlich enttäuschen die Verantwortlichen, da diese Summen nicht ausreichen, um die durch den Betrieb entstehenden Kosten zu decken.
Gebühren im Vergleich
Die geplante Erhöhung der Gebühren ist nicht nur in Aalen ein Thema. Auch in Radolfzell sind Preiserhöhungen für Wohnmobilstellplätze vorgesehen. Hier sollen die Gebühren von 19 Euro auf 25 Euro pro Tag steigen, was bei Touristen zu einer höheren Kostenbelastung führt. Ein Paar müsste dann ohne Kurtaxe schon 31 Euro pro Tag einplanen. Der Südkurier weist darauf hin, dass die SPD-Fraktion in Radolfzell diesen Vorschlag unterstützt und damit Mehrausgaben von bis zu 80.000 Euro für die Stadt generiert werden könnten, basierend auf den Übernachtungszahlen von 2024.
Im Vergleich zu anderen Städten, wie Bodman-Ludwigshafen, Allensbach oder Überlingen, zeigt sich, dass die Gebühren für Stellplätze stark variieren. Bodman-Ludwigshafen erhebt zwischen 14 und 15 Euro, Allensbach 15 Euro plus Kurtaxe, und in Überlingen wird bereits ein Preis von 18 Euro pro Tag aufgerufen, wobei die Kurtaxe dort integriert ist.
Erfahrungen und Verbesserungswünsche
Die Rückmeldungen von Reisenden, die den Stellplatz in Aalen genutzt haben, sind größtenteils positiv. Dennoch gibt es Verbesserungsvorschläge, wie etwa die Aufstellung von Schildern mit Entfernungen zur Innenstadt und das häufigere Mähen des Grases, um den Aufenthalt angenehmer zu gestalten. Die Stadt Aalen beabsichtigt zudem, weitere Standorte für Wohnmobilplätze zu prüfen, um der Nachfrage nachzukommen.
Insgesamt zeigt sich: Die steigenden Gebühren in Aalen und Radolfzell sind Teil eines größeren Trends, den viele Städte in Baden-Württemberg und darüber hinaus miterleben. Die Kombination aus steigenden Kosten und der anhaltend hohen Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen lässt darauf schließen, dass sich Reisende in naher Zukunft auf höhere Ausgaben einstellen müssen, egal ob sie in Aalen oder Radolfzell ihre Nächte verbringen.
Details | |
---|---|
Ort | Aalen, Deutschland |
Quellen |