Heidenheim verwandelt Betonpoller in blühende Hochbeete für mehr Sicherheit!
Heidenheim investiert 31.500 Euro zur Umwandlung von Betonpollern in Hochbeete am Eugen-Jaeckle-Platz für Sicherheit und Stadtverschönerung.

Heidenheim verwandelt Betonpoller in blühende Hochbeete für mehr Sicherheit!
In Heidenheim tut sich gerade einiges: Die Stadt investiert über 30.000 Euro, um die Betonpoller am Eugen-Jaeckle-Platz in grüne Hochbeete zu verwandeln. Mit diesem Schritt will man nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern gleichzeitig auch das Stadtbild aufhübschen. Die Umgestaltung umfasst insgesamt 21 Poller, die künftig bepflanzt werden, nachdem eine Holzverkleidung angebracht wurde. Eine lokale Gärtnerei wird sich um die Bepflanzung kümmern, sodass die neuen Hochbeete in voller Pracht erblühen können.
„Das ist ein echter Gewinn für die Innenstadt“, sagt der Geschäftsführer der Industrieverpackungen Heidenheim GmbH. Er sieht großes Potenzial für ähnliche Projekte in anderen Städten. Die Umwandlung von Betonpollern in Blumenbeete ist eine direkte Reaktion auf die steigende Sensibilität der Kommunen hinsichtlich Sicherheitsmaßnahmen bei Veranstaltungen, besonders nach den tragischen Vorfällen wie der Amokfahrt in Mannheim.
Ökologischer Nutzen und Kosten
Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf 31.500 Euro. Die Bewässerungskosten sind jedoch nicht inbegriffen. Die Stadt möchte vor allem die Veranstalter von wiederkehrenden Auf- und Abbaukosten entlasten. Es gibt in Heidenheim insgesamt 32 Poller an sicherheitskritischen Stellen, und die Umwandlung dieser Poller in Hochbeete könnte zukunftsweisend sein.
Die Reaktionen der Passanten sind gemischt. Einige Bewohner empfinden die neuen Hochbeete als positive Veränderung im Stadtbild und finden, dass sie schöner sind als die bisherigen Poller. Andere zeigen sich skeptisch, doch die Aussicht auf grüne Oasen in der Stadt findet viel Anklang.
Die Vielseitigkeit von Betonpollern
Betonpoller haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Sie kommen in vielen urbanen Bereichen zum Einsatz, sei es auf Straßen, in Parkanlagen oder sogar in Einkaufszentren. Bei Resorti erfährt man, dass sie in verschiedenen Formen und Farben erhältlich sind und oft mit Ösen zum Anbringen von Absperrketten ausgestattet sind. Verstärkter Faserbeton sorgt dafür, dass diese Poller besonders langlebig und witterungsbeständig sind.
Die Montage dieser Poller erfolgt simpel, da sie komplett montiert geliefert werden. Und wer es individueller mag, kann sich sogar Sonderanfertigungen anfertigen lassen. Der Service von Resorti bietet kompetente Beratung und die Möglichkeit zur Projektbetreuung durch persönliche Ansprechpartner.
Insgesamt zeigt das Projekt in Heidenheim, wie Städte Sicherheitsaspekte mit einer ansprechenden Gestaltung kombinieren können. Ob als Hochbeet oder als klassischer Poller, die kreative Nutzung solcher Elemente könnte zur neuen Normalität in den Städten werden.