Weltrekordversuch: Giengen braucht 110.000 Wäscheklammern für Socken-Leine!

Weltrekordversuch: Giengen braucht 110.000 Wäscheklammern für Socken-Leine!

Giengen an der Brenz, Deutschland - In Giengen an der Brenz herrscht reges Treiben, vor allem, wenn es um den kommenden Weltrekordversuch geht. Am 24. August wird im Waldstadion von Zeulenroda-Triebes, der Partnerstadt von Giengen, die längste Wäscheleine der Welt gespannt. Zunächst einmal stehen beeindruckende 110.000 Socken auf elf Kilometer Leine auf dem Programm. Das nötige Equipment dafür – Socken und Leine – ist bereits vorhanden, aber es wird noch eifrig nach Wäscheklammern gesucht, um diesen Rekord auch wirklich zu ermöglichen. Die Bürger sind aufgerufen, die Wäscheklammern in der städtischen Tourist-Information abzugeben. Schwäbische Post berichtet, dass diese Aktion nicht nur ein Versuch ist, einen Rekord aufzustellen, sondern auch ein gemeinschaftliches Projekt zur Stärkung der Verbindung zwischen den Städten.

Zeulenroda-Triebes liegt im Freistaat Thüringen, etwa 20 km südlich von Gera im Thüringer Vogtland. Diese Doppelstadt, die im Februar 2006 durch die Fusion von Zeulenroda und Triebes entstand, beheimatet rund 16.300 Einwohner. Die wunderschöne Umgebung mit drei Talsperren und dem Thüringer Schiefergebirge sorgt nicht nur für beeindruckende Landschaften, sondern ist auch Teil aktiv gelebter Partnerschaft. Diese Städteverbindung wurde am 13. Oktober 1990 ins Leben gerufen, um den Bürgern der beiden ehemals getrennten Teile Deutschlands näherzubringen. Giengen.de hebt hervor, dass bei den regelmäßigen Treffen, unter anderem beim Giengener Stadtfest, viele Freundschaften geknüpft wurden und die kulturellen sowie sportlichen Bande gestärkt werden.

Ein Fest für die Bürger

Um noch mehr Schwung in die Sache zu bringen, wird am 25. Juli beim Stadtfest-Bieranstich um 19 Uhr eine besondere Überraschung für die Bürgermeisterin Heike Bergmann angekündigt. Oberbürgermeister Dieter Henle wird einige der „Giengener Wäscheklammern“ persönlich auf der Hauptbühne überreichen. Das lockt nicht nur die Giengener, sondern zeigt auch, wie stark die Gemeinschaft hinter diesem unterhaltsamen und ehrgeizigen Projekt steht.

Am 20. Juli steht Dieter Henle zudem zur Wiederwahl als Oberbürgermeister an. Er ist der einzige Kandidat für die Wahl, was in dieser politischen Situation für ihn sowohl eine Herausforderung als auch eine Absicherung darstellt. Hohe Erwartungen lasten auf seinen Schultern, und die bevorstehenden Ereignisse könnten einen bereits fest etablierten Kurs weiter festigen.

Partnerschaft zwischen Giengen und Zeulenroda

Die Städtepartnerschaft zwischen Giengen und Zeulenroda-Triebes zeigt sich auch in der aktiven Mitgestaltung durch lokale Vereine. Die Stadtkapelle Giengen sowie der Obst- und Gartenbauverein tragen zur Pflege dieser freundschaftlichen Beziehungen bei. Junge Menschen profitieren zudem von den Freizeiten der Jugendhäuser, die den Austausch und die Begegnung fördern. Auch im sportlichen Bereich, wie beispielsweise bei den TSG-Volleyballern, gibt es regelmäßige Wettkämpfe, die dazu dienen, die Bande zwischen den beiden Städten zu stärken. Giengen.de hebt heraus, wie wichtig solche Aktivitäten für das gegenseitige Verständnis und die Entwicklung der Städte sind.

Insgesamt zeigt sich, dass der bevorstehende Weltrekordversuch nicht nur ein städtisches Ereignis ist, sondern ein Zeichen für Zusammenhalt, Freundschaft und Gemeinschaft. Ein gemeinsames Projekt, das die Herzen der Bürger höherschlagen lässt und dazu beiträgt, die Verbindung zwischen Giengen und Zeulenroda-Triebes auf ein neues Level zu heben.

Details
OrtGiengen an der Brenz, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)